Menü mit Kakteen
Geisenheim. (mg) – Ein für den Rheingau ungewöhnliches 5-Gänge-Menü findet am Samstag, 13. April, ab 19.30 Uhr in die Mensa des Campus Geisenheim, Von-Lade-Straße 1 statt. Die Kulturveranstaltung wird zu Ehren von Professor Dr. Werner Hoffmann, dem Kakteenforscher aus Geisenheim ausgerichtet von Öforma PR-Agentur für Nachhaltigkeit zusammen mit Caterer Sébastien Loison und der Hochschule Geisenheim. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Gruppe „Der Rheingau unsere Region“ des Business Netzwerks Xing.
Der Abend wird eröffnet mit einem Aperitif bei mexikanischer Musik von Ana Lorena Villatoro ab 18 Uhr.
Bis vor wenigen Jahren hat Werner Hoffmann mit Hingabe und großer Leidenschaft in seinem Garten in Marienthal in Gewächshäusern Kakteen gezüchtet. Seit er als junger Mann zufällig seine Liebe zu Kakteen entdeckte, führten ihn seine Forschungsreisen, teilweise mit der ganzen Familie, an die entlegensten Winkel der Erde. Als Dozent und Forscher wirkte er in den Jahren 1972 – 1992 an der Hochschule Geisenheim. Aus den Ursprungsländern der Kakteen weiß er, dass dort aus den Nopalitos, den jungen Trieben der Opuntien, köstliche Gerichte zubereitet werden. Inzwischen 88 Jahre, zwingt ihn sein Gesundheitszustand sich von seinen Aktivitäten zurückzuziehen und so hat man im Rheingau beschlossen, das Kakteenessen für ihn zu zelebrieren.
Zwischen den Menügängen wird der Kakteenforscher selbst bzw. der mit ihm eng befreundete Kakteenzüchter Matthias Uhlig aus Kernen bei Stuttgart Ungeahntes über Kakteen, Menschen und das Land der stacheligen Pflanzenwunder berichten.
Tickets können zum Preis von 69 Euro online erworben werden: www.amiando.com/CZSVYTA,
Wer sich im Vorprogramm mit Ana Lorena Villatoro bei mexikanischen Klängen und Aperitif auf den Abend einstimmen möchte, bekommt das Ticket dafür an der Abendkasse ab 17.30 zum Preis von 10 Euro.
Sie befinden sich hier: Home › Geisenheim: Kakteenessen
Geisenheim: Kakteenessen
Samstag, 13. April 2013 - 18:00