Lorchseit: 8 Wochen 1 Tag
Bergung dauerte mehrere Stunden und erforderte die Sperrung der B42
Lorchhausen. (sw) – Während Arbeiten entlang des Rheinufers zwischen Lorchhausen und Kaub kam es am Dienstag gegen 11:30 Uhr zu einem Unfall. Im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes wurde die Uferböschung gerodet und gemulcht, als der rund 15 Tonnen schwere Schreitbagger abrutschte und ins Wasser stürzte. Glücklicherweise kippte das Fahrzeug dabei nicht um und der Fahrer konnte sich unverletzt über die Frontscheibe und den Baggerarm aus der bis zur Hälfte mit Wasser gefüllten Kabine an Land retten.
Lorchseit: 8 Wochen 1 Tag
Jochen Neher vom Weingut Mohr konnte Genussmagazin Selection überzeugen
Lorch. (av) – „Dieser Anspruch treibt uns immer wieder an und wir versuchen jedes Jahr das Beste aus unseren Weinbergen herauszuholen“, sagt Jochen Neher, dessen Betrieb zum besten „Bio-Weingut Deutschlands“ gekürt wurde. Während viele seiner Kollegen schon mit der Ernte fertig waren, hat er das Risiko Regenwetter und Fäulnisgefahr nicht gescheut und abgewartet bis die Traubenreife auf ihrem Höhepunkt war. Und es hat sich gelohnt. Goldgelbe, aromatische Rieslingtrauben bis zum Schluss.
Lorchseit: 8 Wochen 1 Tag
Haupt- und Finanzausschuss hat keinerlei Einsparpotenzial im Haushalt 2021 gesehen
Lorch. (av) – Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner siebenstündigen Sitzung und nach eingehender Betrachtung des Haushalts keinerlei Einsparpotenzial gesehen, um die fehlenden Mittel im Finanzhaushalt auszugleichen. Eine Erleichterung um ca. 80.000 Euro brachte die Nachricht, dass die Mittelzuteilungen letztlich höher liegen, als in der Septemberschätzung vermutet, ebenso eine leichte Verringerung der Kreisumlage. Der Beschluss darüber soll Anfang Dezember gefasst werden.
Somit besteht weiterhin ein Bedarf im Finanzhaushalt von rund 1 Million Euro, was den Magistrat veranlasste, den eingebrachten Haushalt 2021 mehrheitlich abzulehnen, berichtet Bürgermeister Ivo Reßler. Eine Begründung dafür habe es nicht gegeben. Fest stehe jedoch, dass die Stadt Lorch nicht dazu in der Lage ist, sich selbst weiter zu finanzieren. „Sofortlösungen gibt es keine“, so Reßler.
Lorchseit: 9 Wochen 1 Tag
Renovierung des Kindergartens Ransel ohne Beteiligung der Verwaltung
Lorch. (av) – Der Ausschuss Soziales, Tourismus, Welterbe, Wirtschaftsförderung und Bauen (STWWB) als eingesetzter Akteneinsichtausschuss wurde von der Stadtverordnetenversammlung betraut, Einsicht in die vollständigen Akten der Verwaltung zum aktuellen Umbau/Ausbau in den Räumen des ehemaligen Kindergartens am Dorfgemeinschaftshaus Ransel zu nehmen. Außerdem wurde ihm Zugang zu den Räumen gewährt, um sich ein Bild von den getätigten Arbeiten und dem Zustand der Räume zu befassen. Am Dienstag kam der Ausschuss zusammen, um den Abschlussbericht zu fassen und ihn der Stadtverordnetenversammlung am 1. Dezember zur Beschlussfassung vorzulegen.
Die Begehung in den Räumen des Kindergartens hatte ergeben, dass „erhebliche Umbauarbeiten an den Decken, Wänden, in den Toiletten und auf dem Außengelände stattgefunden haben“. Georg Breitwieser (SPD) ging der Frage nach, wer den Auftrag vergeben hat.
Lorchseit: 9 Wochen 1 Tag
„Hoffnungslichter“, der Gottesdienst in der Coronazeit
Lorch. (cp) – Im Rahmen des „Etwas anderen Gottesdienstes“, einer regelmäßigen Wort-Gottes-Feier in der Pfarrei Heilig-Kreuz Rheingau, fand am vergangenen Freitag der Gottesdienst „Hoffnungslichter – für die Opfer der Corona-Pandemie und alle, die helfen, handeln, da sind“ in der Kirche St. Martin statt.
Die zahlreichen Gläubigen wurden von Küster Christoph Ahlbach begrüßt, der sich für die Gestaltung verantwortlich zeigte. Dr. Alexandra Wagler führte als Beauftragte für die etwas anderen Wortgottesdienste in das Thema ein.
Lorchseit: 10 Wochen 1 Tag
Einbringung des Haushalts der Stadt Lorch für 2021 / Zum Handeln aufgefordert
Lorch. (av) – Der Corona-Pandemie geschuldet, hat der Ältestenrat eine verkürzte Tagesordnung zur Stadtverordnetenversammlung empfohlen. Das verkündete Stadtverordnetenvorsteher Thomas Krist zu Sitzungsbeginn am Mittwoch vergangener Woche. Damit kamen nur die ersten zwölf Tagesordnungspunkte zur Beratung und Beschlussfassung. Krist bat um Verständnis, denn sicherlich war für die interessierte Zuhörerschaft der eine oder andere Tagesordnungspunkt von großem Interesse. Wie Kindergartensituation in Ransel oder die Sanierung des ehemaligen Feuerwehrhauses in Lorchhausen, die zu Ende gebracht werden soll.
Die Corona-Pandemie macht auch dem städtischen Haushalt zu schaffen. „Der vom Magistrat eingebrachte Haushalt 2021 sei die Folge diverser Umstände, die in diesem Jahr aufgetreten sind“, sagte Bürgermeister Ivo Reßler (parteilos), der das Zahlenwerk zur Beratung vorlegte.
Lorchseit: 10 Wochen 1 Tag
Die Hälfte des Beitrags geht an die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Lorch. (av) – Die Stadt Lorch ist ein anerkannter Tourismusort und dessen Gebiet erstreckt sich von der Kernstadt in die Stadtteile Lorchhausen, Ranselberg, Ransel und Wollmerschied. Espenschied ist staatlich anerkannter Erholungsort. Die Anerkennung als Tourismusort ist eine Voraussetzung um einen Tourismusbeitrag erheben zu können, so Thorsten Reineck, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT), sie hat das Destinations-Marketing für die Region Rheingau-Taunus seit dem Jahre 1996 übernommen.
Lorchseit: 11 Wochen 1 Tag
Andreas Arz stellte seinen Erstlingsroman in Ransel vor
Ransel. (sw) – „Hier habe ich als Kind laufen gelernt und nun kann ich hier noch einmal auf eine andere Weise das Laufen lernen“, erklärte Andreas Arz, der zur Premierlesung seines Erstlingsromans in das Modehaus Arz eingeladen hatte. „Also habt Nachsicht, wenn ich beim Laufen lernen noch hin und wieder über die eigenen Worte stolpere, das gehört zum Lernprozess“, wandte er sich mit einem Zwinkern an die Anwesenden, bevor er diesen einen ersten Einblick in seinen Roman „Der Schatz im Flaschenhals“ gab.
Lorchseit: 12 Wochen 1 Tag
Akteneinsichtsausschuss nicht schlauer als zuvor
Lorch. (av) – Großer Unmut im Akteneinsichtsausschuss zum Thema ehemaliger Kindergarten in Ransel. Nach gerade einmal einer halben Stunde hatten sich die Mitglieder ohne Beratungsergebnis wieder getrennt. Der CDU-Stadtverordnete Bruno Missler packte bereits früher seine Sachen, er fühlte sich förmlich auf den Arm genommen.Die Einsichtnahme in die Akten zu den Bautätigkeiten und Veränderungen in den Räumen des ehemaligen Kindergartens sowie auf dem dazugehörigen Außengelände im laufenden Jahr 2020 waren Thema und bewog die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung mit einem Eilantrag den Ausschuss einzuschalten. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Georg Breitwieser hatte eine Liste von Auffälligkeiten vorgelegt, zu der er von Bürgermeister Ivo Reßler eine Antwort auf seine Fragen erwartete.
Lorchseit: 13 Wochen 1 Tag
Bauvoranfrage wurde vom Rheingau-Taunus-Kreis abgelehnt
Lorch. (av) – Im Februar 2005 hat die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss gefasst, dass für den nördlichen Ortsrand von Ransel, am Weiseler Weg, die Bebauungsmöglichkeit durch eine Ergänzungssatzung geregelt wird. Sie hatte die Bedenken der Bürger ausgeräumt, Erschließungsbeiträge zahlen zu müssen. Anlass war eine Bauvoranfrage über die grundsätzliche Bebaubarkeit eines Flurstückes gewesen, die zuvor positiv beschieden wurde, jedoch mittlerweile durch den Fristablauf erloschen war. Zur Rechtsklarheit hatte die Untere Bauaufsicht empfohlen, den Satzungsbeschluss zu erlassen.