Oestrich-Winkelseit: 4 Wochen 1 Tag
Das Jesuskind wird in der Mittelheimer Basilika von einem Rebendach behütet
Mittelheim. (sf) – Über sechs Stunden dauert es, bis mehr als 100 Rebenknorze jedes Jahr zu einem gewölbten Dach verflochten sind, unter dem die Heilige Familie und am Heiligen Abend auch das Jesuskind in seiner Krippe einen Platz finden – jetzt in Coronazeiten dauerte es noch länger. Die Rebenkrippe in der Basilika ist seit Jahrzehnten eine Attraktion. Durch ihre Konstruktion hatsie natürlich wie keine andere einen Bezug zum Rheingau und zum Weinbau.
Oestrich-Winkelseit: 4 Wochen 1 Tag
Zunächst soll die Klärung offener Fragen erfolgen /Sinß: Politisches Desaster
Oestrich-Winkel. (mg) – Der Haupt- und Finanzausschuss, der am Montag als Notparlament tagte, hat die Vergabe von sechs Grundstücken in der Fuchshöhl, die an die Meistbietenden gehen sollten, zunächst einmal aufgeschoben. Zuviele Ungereimtheiten und offene Fragen waren an dem Abend sowohl durch die Grünen wie auch die SPD vorgetragen worden. Daraufhin zog der Ausschussvorsitzende Pavlos Stavirids (CDU) die Reißleine und beantragte eine Sitzungsunterbrechung.
Während im Normalfall dann die Fraktionen zur Beratung ihres Abstimmungs- oder Antragsverhaltens zusammenkommen, zogen sich die Ausschussmitglieder von CDU und FDP gemeinsam mit dem parteilosen Bürgermeister und dem Ersten Stadtrat zur Beratung zurück. Anschließend empfahl Stavridis dem Ausschuss, die Vergabe besser zu vertagen, bis alle Umstände und Fragen geklärt seien. Das Projekt sei zu wichtig, als dass es mit einem Makel behaftet sein sollte, so seine Argumentation.
Oestrich-Winkelseit: 4 Wochen 1 Tag
Haupt- und Finanzausschuss nahm Zuständigkeit als Notparlament an
Oestrich-Winkel. (mg) – Nachdem in der letzten Woche die Stadtverordnetensitzung kurzfristig pandemiebedingt abgesagt wurde, tagte am Montagabend unter Vorsitz von Pavlos Stavridis (CDU) der Haupt- und Finanzausschuss. Dabei ging es zunächst darum, ob er seine Aufgabe als „Notparlament“ gemäß §51a der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) wahrnimmt. Dies wiederum setzt voraus, dass die Tagesordnungspunkte eine entsprechende Dringlichkeit haben.
Von den ursprünglich 24 Tagesordnungspunkten (TOP) der Stadtverordnetensitzung gab man dem Ausschuss zwölf mit auf den Beratungsweg.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Sinß bezweifelte, dass wirklich alle Tagesordnungspunkte nicht auf eine spätere Stadtverordnetensitzung verschoben werden könnten.
Oestrich-Winkelseit: 4 Wochen 1 Tag
Oestrich-Winkel. (mg) – Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In Oestrich-Winkel haben die Bürger vom 12. Januar bis zum 6. April die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von jeweils zwei Wochen gratis von den Vorteilen einer Pedelec- oder E-Bike-Nutzung zu überzeugen. Im Rahmen der Aktion „Radfahren neu entdecken“ des Landes Hessen und der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) stehen hessenweit knapp 200 elektroangetriebene Fahrräder zur Ausleihe zur Verfügung. Und so geht’s: Einfach online anmelden und zwei Wochen lang ein E-Bike gratis testen. Gleich, ob die Nutzer mit dem Pedelec bequem die Einkäufe erledigen oder auf dem E-Bike ganz locker ins Wochenende durchstarten, es entstehen ihnen dabei keine zusätzlichen Kosten. Für die Aktion „Radfahren neu entdecken“ in Oestrich-Winkel können sich Interessierte ganz einfach online auf www.radfahren-neu-entdecken.de/teilnehmer/registrieren bewerben.
Oestrich-Winkelseit: 5 Wochen 5 Stunden
Haus unter Quarantäne
BeneVit Pflegeeinrichtung „Haus am Weinberg“ in Oestrich besonders stark duch Corona-Virus betroffen
Oestrich-Winkel. (mg) – Die Inzidenzwerte für Oestrich-Winkel gehen gerade durch die Decke und erreichten mit insgesamt 65 Neuinfektionen einen Höchststand. Wesentlicher Treiber des Infektionsgeschehens sind hier, wie auch in anderen Bereichen des Kreises, wie Landrat Frank Kilian mitteilt, Senioren- und Pflegeeinrichtungen.
Hart getroffen hat es dabei auch die BeneVit Pflegeeinrichtung „Haus am Weinberg“, wo man allerdings bereits seit dem 24. Oktober täglich Schnelltests bei Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern durchführt.
Oestrich-Winkelseit: 5 Wochen 5 Stunden
Die Kirchorte Oestrich, Mittelheim und Winkel laden jeden Abend ein
Winkel. (sf) – Keine Konzerte, keine Adventsfeiern, keine Weihnachtsmärkte – Corona sorgt dafür, dass auch der Advent in diesem Jahr eingeschränkt wird. Und doch gibt es Nischen, in denen der Adventsweg coronakonform auf besondere Weise gemeinsam beschritten werden kann: Jeden Abend laden die Kirchorte Sankt Walburga Winkel, Sankt Ägidius Mittelheim, Sankt Martin Oestrich und die evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel gemeinsam zu einem „lebendigen Adventskalender“ ein.
Oestrich-Winkelseit: 6 Wochen 4 Stunden
Evangelische Kirchengemeinde feiert die Adventszeit auch vor der Kirchentür
Oestrich-Winkel. (ak) – „Normalerweise haben wir besonders in der Adventszeit sehr viele Gruppenaktionen und die Menschen vermissen das“, erzählte Pfarrerin Dr. Juliane Schüz von ihrer geselligen Gemeinde, die auch davon lebt, dass sich jeder einbringt. So steht vor der Kirche dieses Jahr eine Krippenecke, die von Woche zu Woche wächst. Nach der „Verkündigung an Maria“ vergangene Woche ist nun „Josephs Traum“ dekoriert und die entsprechende Bibelgeschichte ausgelegt.
Oestrich-Winkelseit: 7 Wochen 3 Stunden
Vereine standen beim zweiten digitalen Bürgerdialog auf dem Programm
Oestrich-Winkel. (ak) – „Uns allen ist bewusst, dass eine Videokonferenz kein 100 prozentiger Ersatz für persönliche Gespräche ist, aber in Zeiten des Lockdown ist es ein geeignetes Mittel, um im Gespräch zu bleiben“, erklärte Wolfgang Junglas, der sich bereit erklärt hatte, den zweiten digitalen Bürgerdialog zu moderieren. Wolfgang Junglas wohnt seit über 30 Jahren in Mittelheim. Er arbeitet als TV-Redakteur beim SWR in Mainz, ist Weinjournalist und Restaurantkritiker.
Oestrich-Winkelseit: 7 Wochen 3 Stunden
So kann man auch Bedürftigen eine Freude machen
Oestrich-Winkel. (mg) – Da es auch in Oestrich-Winkel Bürger gibt, deren finanzielle Situation die Erfüllung von Weihnachtswünschen nicht zulässt, hat die Stadt Oestrich-Winkel eine Wunschbaum-Aktion ins Leben gerufen. Wünsche bis maximal 20 Euro Warenwert können zwischen dem 1. und dem 11. Dezember entweder per Online-Formular auf der Internetseite www.oestrich-winkel.de / interessantes / oestricher-wunschbaumaktion oder per Telefonanruf an Sarah Bausch unter 06723-992112 bekannt gegeben werden. Die Mitarbeiterinnen der Jugendpflege der Stadt Oestrich-Winkel notieren die „Bitten ans Christkind“ dann auf ein Blatt Papier, das in eine Weihnachtskugel mit Schraubverschluss gelegt wird. Danach schmücken diese mit Wünschen ausgestatteten Weihnachtskugeln den großen Christbaum im Bürgerzentrum der Stadt Oestrich-Winkel.
Vom 12. bis 18. Dezember kann jeder, der „Christkind spielen“
Oestrich-Winkelseit: 8 Wochen 4 Stunden
Autor Andreas Schlüter unterstützte Eltern der Pfingstbachschule bei digitaler Lesung
Oestrich. (sf) – Man muss nur Ideen haben, dann klappt trotz der Covid 19-Einschränkungen wegen der Pandemie so einiges: Zum Weltvorlesetag hatten die Eltern der 4. Klasse der Pfingstbachschule ein Überraschungsvideo gedreht, bei dem alle Eltern ein Stück aus der Buchreihe „Young Agents“ vorgelesen hatten. Das besondere Highlight des digitalen Vorlesetages war die Unterstützung des Autors Andreas Schlüter, der selbst eine Passage vorlas und erläuterte, wie es zu seiner Buchreihe gekommen war.