Oestrich-Winkelseit: 3 Wochen 8 Stunden
Die Gewinner des Kumulierens und Panaschierens
Oestrich-Winkel. (ak)
Bereits zum fünften Mal wurde das Verfahren des Kumulierens und Panaschierens bei einer Kommunalwahl angewendet. Hierbei haben alle Wählerinnen und Wähler mehr Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehenden …
Oestrich-Winkelseit: 3 Wochen 6 Tage
Achtjähriger gehört zu den Top 20 der Lego-Challenge und will mit Fantasiewelt gewinnen
Alle sind willkommen im Dschungel, ob Schlange, Vogel, Drachen, Baummenschen, Libellen, Schildkröten oder Expeditionsausflügler. Dabei passieren auch witzige Momente. So pupst der Drache einen Vulkanausbruch herbei, das Schwein grillt Würstchen am Spieß, dem Fantasieflamingo …
Oestrich-Winkelseit: 3 Wochen 6 Tage
CDU gesteht Wahlschlappe ein / SPD und CDU sind nun gleich stark im Stadtparlament vertreten
Oestrich-Winkel hat gewählt und es gab große Veränderungen in der Parteienlandschaft.
Ein sehr großer Teil der 9.393 wahlberechtigten Oestrich-Winkler hatte sich für Briefwahl entschieden. So kam es, dass bereits vor der Wahl am Sonntag 4.619 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben …
Oestrich-Winkelseit: 3 Wochen 6 Tage
Frühschichten in der Fastenzeit beschäftigen sich mit der Kraft des Wandels
6 Uhr morgens, der heller werdende Himmel verheißt den Anbruch eines neuen Tages. In der Sankt Walburga Kirche brennen um diese Zeit dutzende Kerzen. In dieser besonderen Atmosphäre treffen sich in der Fastenzeit jeden Freitag einige Gläubige zur "Frühschicht".
In der Passionszeit lassen …
Oestrich-Winkelseit: 4 Wochen 6 Tage
Kinder, Eltern und Betreuer freuen sich über neue Saison auf der Kinder- und Jugendfarm als „ein Stück Normalität“
Winkel. (sf) – „Am liebsten mag ich den Hasen mit den Schlappohren. Guck mal, ich glaub, der ist über Winter noch gewachsen, der hat bestimmt Hunger, ich gebe ihm hier die Möhre“, zärtlich tasteten sich die drei kleinen Jungen an das Auslaufgehege der Hühner und Hasen heran und nahmen ersten Kontakt mit den Tieren auf der Kinder- und Jugendfarm auf. „Die Hühner sind richtig schüchtern geworden, die kennen den Trubel hier gar nicht mehr, sie wollen einfach nicht rauskommen aus ihrer Tiervilla“, berichtet ein Betreuer.
Oestrich-Winkelseit: 5 Wochen 6 Tage
Oestricher Weingut schaffte es in die Weinempfehlungsliste für deutsche Diplomaten
Oestrich. (sf) – Wenn Botschafter des Deutschen Auswärtigen Amtes demnächst ihren Gästen ein Glas Wein anbieten, kann auch ein Rheingauer Riesling dabei sein: Der „1894“ Trocken aus dem Jahrgang 2017 schaffte es in die aktuelle Weinempfehlungsliste für deutsche Diplomaten.
Einmal pro Jahr empfiehlt das Deutsche Weininstitut den Diplomaten in den 227 deutschen Auslandsvertretungen ausgesuchte Weine zum Kauf.
Oestrich-Winkelseit: 5 Wochen 6 Tage
Gründungsmitglied Hans Allendorf verstorben
Oestrich-Winkel. – Hans Allendorf erblickte als echter Mittelheimer Bub am 11.04.1925 zwischen zwei Kriegen das Licht der Welt. Seine Jugend verbrachte er im 2. Weltkrieg. Trotzdem schauten vier junge Männer nach vorne und trafen sich am 01.11.1946 beim jungen Wein und hatten die Idee einen Carnevalverein zu gründen. Sie hatten es sehr eilig damit, denn schon am 11.11.1946 war die Gründungsversammlung und nach vielen Behördengängen war es geschafft.
Die erste Kappensitzung des MCV fand am 9. Februar 1947 statt.
Oestrich-Winkelseit: 6 Wochen 6 Tage
Oestrich-Winkeler Verein punktete bei dem Unterstützungsprojekt #süwagpacktan
Oestrich-Winkel. (sf) – Mitten im Corona-Lockdown gibt es eine gute Nachricht für den Aero-Club Oestrich-Winkel: Er hat bei dem Unterstützungsprojekt #süwagpacktan eine Solaranlage gewonnen, die noch in diesem Frühjahr auf dem Dach des Vereinshauses am Modellflugplatz oberhalb von Oestrich angebracht wird. Das ist sicher wie Balsam auf die Seele des Vereins, denn nicht nur Corona hat das Vereinsleben seit fast einem Jahr zum Erliegen gebracht. Auch der Einbruch in das Vereinshaus im Herbst hatte die Vereinsmitglieder geschmerzt.
Oestrich-Winkelseit: 6 Wochen 6 Tage
Dritter digitaler Bürgerdialog zur Zukunft der Festkultur nach Corona
Oestrich-Winkel. (ak) – „Wir wollen hier in Zukunft Feste feiern und wollen wieder zu dem werden, was wir einmal waren: Eine feierfreudige Kommune“, erklärte Bürgermeister Kay Tenge bei dem dritten digitalen Bürgerdialog seit dem Beginn der Corona Pandemie.
Die Stadt Oestrich-Winkel hatte ihre Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sich an einer Videokonferenz zu beteiligen. Das Thema war „Gemeinsam feiern in Oestrich Winkel – die Zukunft der Festkultur nach Corona“.
Oestrich-Winkelseit: 7 Wochen 6 Tage
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter
Oestrich-Winkel. (sf) – Die tollen Tage waren auch in Oestrich-Winkel wegen Corona ungewöhnlich still. Ganz im Verborgenen waren aber trotzdem einige Narren unterwegs und hatten sich Überraschungen für kleine und große Fastnachter ausgedacht. So besuchte am Samstag das Kinderprinzenpaar des Winkeler Carnevalvereines zusammen mit Danny Scheer vom CVW-Vorstand alle aktiven Kinder zu Hause.