Wallufseit: 9 Wochen 7 Stunden
Manfred Kohl und Franz Horne legten am Ehrenmal am Rhein einen Kranz nieder
Walluf. (mh) – Aufgrund der besonderen Gefährdungslage durch das Corona-Virus legten Bürgermeister Manfred Kohl und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Franz Horne am Volkstrauertag in Ehrfurcht vor den Mitmenschen, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben lassen mussten, am Ehrenmal in den Rheinanlagen einen Kranz für die Gemeinde nieder.
Wallufseit: 11 Wochen 7 Stunden
Deutlicher Wahlsieg des Kandidaten der SPD / Dirk Büttner wünscht „glückliche Hand“
Walluf. (ds) – Der parteilose Kandidat der Wallufer SPD Nikolaos Stavridis wird neuer Wallufer Bürgermeister und damit Nachfolger von Manfred Kohl, der nach zwei Amtszeiten für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Bei einer Wahlbeteiligung von 61,7 Prozent der Wahlberechtigten setzte er sich mit 64,1 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich gegen seinen Mitbewerber Dirk Büttner durch, der für die CDU ins Rennen gegangen war.
Wallufseit: 11 Wochen 7 Stunden
Walluf bleibt weiterhin Fairtrade-Gemeinde
Walluf. – Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns darf Walluf für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ tragen. Durch das Engagement der Verantwortlichen für den fairen Handel vor Ort nimmt Walluf hier weiter eine Vorreiterrolle ein. „Damit setzen wir ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, indem wir dazu beitragen, dass durch faire Handelsbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird“, so Bürgermeister Manfred Kohl erfreut über die erneute Titelverlängerung.
Wallufseit: 12 Wochen 7 Stunden
Weinpräsentation im Weingut Klerner Erben zugunsten der „Giraffe Conservation Foundation“
Walluf. (mh) – Im Rahmen einer besonderen Weinpräsentation im Weingut Klerner Erben am vergangenen Samstag freute sich Sebastian Ullrich, mit Till Hollmann einen Gast willkommen zu heißen, mit dem ihn seit vielen Jahren eine enge Freundschaft verbindet. Befinde der US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln sich im Rahmen seiner weltweiten Aktivitäten in Deutschland, besuche er auch sein Weingut.
Hollmann ist Aufsichtsratsvorsitzender (Chair of Board) der „Giraffe Conservation Foundation“
Wallufseit: 12 Wochen 7 Stunden
HFA stimmte Nutzungsvereinbarung zu / Betreiber der „Schwabbel“ soll Zuschlag erhalten
Walluf. (mh) – Der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) stimmte in seiner jüngsten Sitzung der Nutzungsvereinbarung zum Betrieb des Weinprobierstandes in den Rheinanlagen zu. Zwei Mitglieder enthielten sich ihrer Stimme. Gleichzeitig wurde der Gemeindevorstand gebeten, die Neuverpachtung der Fläche zum 1. Januar 2021 vorzunehmen.
Die vom Gemeindevorstand erstellte Nutzungsvereinbarung ist erforderlich, weil der mit den sechs Winzern abgeschlossene aktuelle mit einer Laufzeit von zwei Jahren versehene Pachtvertrag am 31. Dezember 2020 endet, so die Begründung von Bürgermeister Manfred Kohl. Der derzeitige Vertrag sei in mehreren Sondersitzungen überarbeitet und anschließend juristisch überprüft worden.
Wallufseit: 12 Wochen 7 Stunden
Besondere Auszeichnung geht erstmals nach Walluf
Walluf. – Kenan Tosun, Inhaber von AT`s Wallufer Markt, betreibt seit vielen Jahren auch die Deutsche Post Filiale und wurde nun für seine ausgezeichneten Leistungen von der Deutschen Post gleich mit zwei Zertifikaten belohnt. Überbracht wurden die Urkunden von Volker Braun von der Deutschen Post-Gebietsleitung Frankfurt. Anwesend waren von der Gemeinde Walluf der Erste Beigeordnete Randolf Hess und sowie der Bürgermeisterkandidat Nikolaos Stavridis.
Wallufseit: 12 Wochen 7 Stunden
Sowohl der HFA wie auch der Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt stimmten zu
Walluf. (mh) – Nach dem Haupt- und Finanzausschuss hat auch der Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt in seiner jeweiligen Sitzung vergangener Woche der grundlegenden Sanierung des historischen Alten Rathauses in Oberwalluf einschließlich des vorhandenen Anbaus sowie dem geplanten Neubau mit einem Flachdach zugestimmt. Das Projekt wird Gegenstand der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, dem 29. Oktober sein.
Wallufseit: 13 Wochen 9 Stunden
Bericht des Bürgermeisters über Corona-Auswirkungen auf den Haushalt
Walluf. (mh) – „Die Entwicklung der Gewerbesteuer wurde bereinigt und aktualisiert. Die Landeszuweisung in Höhe von rund 3 Millionen Euro hat die Gewerbesteuerausfälle 2020 in voller Höhe kompensiert“, berichtete Bürgermeister Manfred Kohl den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses in ihrer jüngsten Sitzung.
Damit befinde sich Walluf in einer glücklichen Lage. Auf die Zuweisung des Landes seien keine „Umlagezahlungen“ zu leisten. Diese werde jedoch in die Berechnung der Steuerkraftmesszahl 2021 mit einbezogen.
Bei den Gemeindeanteilen an den Einkommensteueranteilen wird, so Kohl, mit einem Rückgang in Höhe von rund 417.000 Euro gerechnet. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer werde sich nach den Planungen ebenfalls um rund 51.000 Euro reduzieren. Damit verblieben im Ergebnishaushalt Ertragsausfälle in Höhe von rund 515.000 Euro.
Wallufseit: 13 Wochen 9 Stunden
Bauvorhaben der Centra Immobilien GmbH kommt der Realisierung näher
Walluf. (mh) – Nachdem die Gemeindevertretung Walluf Ende 2018 die Satzung zum Bebauungsplan „Schulstraße 1“ im Ortsteil Oberwalluf beschlossen hatte, rückt das Bauvorhaben der Centra Immobilien GmbH in Bad Schwalbach der Realisierung Stück für Stück näher.
Geplant ist, auf der cirka 5.500 Quadratmeter großen Fläche (ohne die öffentliche Straße) sechs Doppelhäuser in südwestlicher Richtung und drei Mehrfamilienhäuser in nordöstlicher Richtung zu erstellen.
Wallufseit: 14 Wochen 9 Stunden
Initiative von AWO Rheingau und Roman Döring zur Säuberung des Bahnhofsgeländes
Walluf. (mh) – „Als Betreiber der Pension Lok Inn im Wallufer Bahnhofsgebäude ist uns als Betroffene sehr daran gelegen, dass der gesamte Bereich des Bahnhofsgeländes auf die mit dem Zug an- und abreisenden Gäste an der Pforte des Rheingaus einen guten Eindruck von unserer Gemeinde macht“, begründet Tischlermeister und Inhaber des Handwerkszentrums RCD, Roman Döhring, den gemeinsamen Aufruf mit der AWO Rheingau zur Säuberungsaktion am vergangenen Samstag.