Budenheim.
Am 9. Juni 2024 werden auch in Budenheim die Wahllokale wieder geöffnet sein. Neben der Europa- und der Gemeinderatswahl wird auch der Kreistag neu gewählt. Das Gremium in dem über alle grundlegenden Angelegenheiten des Landkreises entschieden wird. Ein aktuelles Beispiel dafür ist beispielsweise die zweite Anbindungsbrücke in Budenheim. Hier habe auch der Einsatz des Kreistagsabgeordneten Andreas Weil dafür gesorgt, dass die Förderung nochmals zu Gunsten der Gemeinde erhöht wurde.
„Als CDU-Ortsverband sind wir deshalb auch besonders Stolz, den Wählern gleich drei Kandidaten anzubieten. Hier war und ist uns eine gesunde Mischung besonders Wichtig. Mit Andreas Weil haben wir einen Kreistagsveteranen, der viele Wege bereits eingelaufen hat und auf einen fundierten Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Auch unserer Bürgermeister Stephan Hinz hat sich in diesem Jahr um einen Listenplatz beworben – auf dem er mit einem hervorragenden Ergebnis bestätigt wurde. Aber auch das Handwerk und die Selbstständigen müssen aus unserer Sicht politisch stärker repräsentiert werden – deshalb freut es uns mit Mario Berg einen selbständigen Meister im Bäckerhandwerk für Budenheim auf der Liste begrüßen zu dürfen“, so Tim Froschmeier, Vorsitzender der CDU-Budenheim, am Ende der Wahl. Andreas Weil wurde auf dem siebten Listenplatz, Stephan Hinz auf dem 22. und Mario Berg auf den 35. gewählt. Derzeit ist die CDU neben Landrätin Dorothea Schäfer mit 15 Mandatsträgern vertreten.
„In der aktuellen Legislaturperiode arbeite ich, erstmalig seit 2019, als Kreistagsmitglied und setze mich für die Belange Budenheims ein. Ich bin in diversen Ausschüssen wie Verkehr und Klimaschutz, im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz sowie auch Mitglied des Aufsichtsrats der Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH. Hierbei konnte ich am Startschuss für viele Projekte mitarbeiten und möchte diese Projekte auch in Zukunft für Sie und für Budenheim begleiten. Deshalb freue ich mich darauf, wenn ich Budenheim auch im kommenden Jahr vertreten darf“, so Andreas Weil.
„Ich möchte für den Kreistag kandidieren, um mich für die Belange unserer Verbandsfreien Gemeinde Budenheim zu engagieren und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Budenheim zu vertreten. Ich stehe für solide Kreisfinanzen und eine faire Kreisumlage im Interesse der Städte und Gemeinden“, ergänzt Stephan Hinz zu seiner Kandidatur.
„8,5 Prozent des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes wurden 2021 durch das Handwerk erwirtschaftet. Über fünf Millionen Handwerker gibt es Deutschlandweit. Leider ist dieser Wirtschaftsgarant in der deutschen Politik zu wenig vertreten. Ich möchte die Herausforderungen aller Selbstständigen und auch aller Handwerker im Kreis greifbarer machen und mich für Lösungen orientiert an den Betrieben einsetzten, nicht für Lösungen die sich im Klein, Klein der Überbürokratisierung verlieren“, schließt Mario Berg ab.