Oestrich-Winkelseit: 1 Tag 20 Stunden
Winkler Carnevalverein punktete bei großartiger Kappensitzung mit vielen jungen Narren
Winkel. (sf) – In Winkel ist die Fastnacht jung geblieben und das, obwohl dem diesjährigen Motto entsprechend „In Winkel seit Jahrzehnten schon – die Saalfastnacht hat Tradition“, dieser Fastnachtsspaß eigentlich schon sehr alt ist. Dass Tradition aber keinesfalls Stillstand bedeutet, das konnten die Gäste der ersten Kappensitzung des Winkler Carnevalvereins Narrhalla hautnah erleben: Die Winkeler Narren gestalteten ein fünfstündiges Programm voller Spaß, Witz, Humor und Kokolores und die Hälfte der Akteure auf der Bühne waren ganz junge Narren.
Kiedrichseit: 1 Tag 20 Stunden
Der Kiedricher Carneval Verein „Sprudelfunken“ startete brillant in die heiße Phase der Fastnacht 2018/2019
Kiedrich. (mh) – Mit einem funkensprühenden närrischen Feuerwerk, das seiner Bezeichnung „Prunksitzung“ alle Ehre machte, ist der Kiedricher Carnevalverein „Sprudelfunken“ am vergangenen Samstag brillant in die heiße Kampagne der Fastnacht 2018/2019 gestartet. Dabei ließen die spielfreudigen Akteure auf der Bühne und das begeisterungsfähige Publikum die Narrhalla Bürgerhaus immer wieder in ihren Grundfesten erschüttern.
Geisenheimseit: 1 Tag 20 Stunden
Marienthaler Fastnachter spielen mit technischen Möglichkeiten ihrer neuen Halle / Viel Show im Jubiläumsjahr
Marienthal. (hhs) — Der „Club Marienthaler Carnevalisten“ ist endgültig in seinem neuen Domizil angekommen. Die technischen Möglichkeiten der eigenen „Halle für Viele“ nutzte der CMC, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann, für eine ausgeklügelte Laser-Lightshow. Auch die Funkmikrofone ermöglichen neue Bewegungsfreiheiten für die Akteure. Verbesserungspotenzial gibt es noch bei der Belüftung der Halle.
Geisenheimseit: 1 Tag 20 Stunden
Professor Dr. Monika Christmann übernimmt die Schirmherrschaft für die Initiative
Geisenheim. (chk) – „Für uns als Hochschule, die überwiegend im Bereich der Wein- und Alkohol-Aufbereitung arbeitet, ist es wichtig, junge Erwachsene mit dem Thema Alkohol in all seinen Facetten vertraut zu machen“, betonte Professor Dr. Monika Christmann, Leiterin des Instituts für Oenologie an der Hochschule Geisenheim. Sie hat die Schirmherrschaft für einen Eltern-Workshop übernommen, der Teil der bundesweiten Initiative „Klartext reden!“ ist, und der für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 in der Hochschule stattfand.