Närrischer Lindwurm schlängelte sich durch Budenheim

32 Zugnummern sorgten für ausgelassene Stimmung bei den Narren am Straßenrand

Radfahrer Verein Edelweiß und die Punk Grazien bildeten beim Zug eine Einheit.
Radfahrer Verein Edelweiß und die Punk Grazien bildeten beim Zug eine Einheit.

Der fastnachtliche Bandwurm, der sich am vergangenen Samstag traditionell durch die Budenheimer Straßen schlängelte, umfasste in diesem Jahr stolze 32 Zugnummern. Wie immer allen voran mit der Nummer eins die Freiwillige Feuerwehr Budenheim, die auch an der Zugstrecke für die Sicherheit der Zugteilnehmer und Zuschauer sorgte.

Der Zugweg führte über Kettelerstraße, Heidesheimer Straße, Stefanstraße, Bergstraße, Hauptstraße, Binger Straße, Mühlstraße und Schulstraße zum Platz der Generationen. Hier war dann die Auflösung des Zuges.

Musikalisch unterstützt wurden die Budenheimer Narren von den "Ingelumer Rotwoigeister", von der Grenadier Garde Gonsenheim, der Mainzer Narrengarde, vom Fanfarenzug „Die Lerchen“, dem Trommlerchor „Les Tambours de Mayence“ und der Guggemusik „Tonschiddeler“. Und auch in diesem Jahr spielten die „Tonschiddeler“ darüber hinaus auch nach dem Zug auf dem Platz der Generationen noch weiter.

Mit dabei waren natürlich alle vier Budenheimer Kindergärten – wie in jedem Jahr fantasievoll kostümiert. Dabei gefiel der Jury der Beitrag der Kinder von der Kita Regenbogen, die als einäugige grüne Monster kostümiert waren, so gut, dass sie bei der Prämierung der besten Zugbeiträge mit dem begehrten Wanderpokal ausgezeichnet wurden.

Zu sehen waren auch wieder Gruppen, die bereit bei der Saalfastnacht für Furore gesorgt hatten. So konnten die Fans noch einmal den „Punk-Grazien“, den „Rainbow Daddies“ und den „Samtpfötchen“ aus Mombach zujubeln.

Seit vielen Jahren sind „Die Grupp“ und auch die „Schnorrerfrauen“ im Samstagsumzug mit dabei. Nachdem die „Schnorrerfrauen“ den Wanderpokal bei den Erwachsenen überreicht bekamen, war es 2025 "Die Grupp", die bei der Jury den größten Eindruck hinterließ.

Ebenfalls mit dabei waren auch wieder der Turngemeinde Budenheim, der Fußballverein und der Radfahrer Verein „Edelweiß“. Auch die CDU Budenheim hatte sich wieder dem Zug angeschlossen. Die Fußgruppen „Die Wildcamper“ und die „Budenheimer coole Clowns“ gehörten wie auch die Handballer der Sportfreunde zu den Gruppen, die im vergangenen Jahr erstmals dabei waren und sich wohl mit dem närrischen Virus infiziert hatten, sodass sie auch in diesem Jahr den Zug wieder bereicherten.

Der Zug wurde schließlich noch vom Budenheimer Blütenhaus, von Abordnungen der Maletengarde Mombach, dem Heidesheimer Carnevalverein und den Finther Reservisten sowie natürlich dem CCB-Küchenteam mit seinem „Küchenwagen“ verstärkt.

Dalles Ehrengarde sowie das CCB Damen- und Herrnkomitee, das den im Käfig sitzenden Bürgermeister und das Blütenhaus begleitete, fehlten natürlich auch nicht.

Weitere Artikelbilder:

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X