Sportfreunde Schwimmcamp "Piratenwelt"

35 Schwimmerinnen und Schwimmer voll begeistert

Das Zählen der gewonnenen Goldstücke war eine wichtige Aufgabe für die Piraten.
Das Zählen der gewonnenen Goldstücke war eine wichtige Aufgabe für die Piraten.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schwimmabteilung der DJK Sportfreunde Budenheim wurde im letzten Jahr das „Budenheimer Schwimmcamp“ ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr war die Anmeldeliste schnell gefüllt.

Ein Wochenende voller Abenteuer liegt hinter den Schwimmerinnen und Schwimmern. Unter dem Motto „Piratenwelt“ haben die Kinder in Teams anspruchsvolle Stationen gemeistert, Punkte gesammelt und dabei vor allem eines gezeigt: Fair Play.

Das Trainerteam hat mit viel Mühe und Kreativität großartige Spiele vorbereitet. Das Abenteuer begann in der alten Schulturnhalle, wo die Teilnehmer über eine Planke balancieren mussten – mit Augenbinde und einem Löffel voller Goldmünzen, die in einen Eimer gebracht werden sollten. Vier Piratenteams kämpften um die Goldstücke, die im nächsten Spiel gegenseitig geraubt und mit Kanonenkugeln (Softbälle) verteidigt wurden.

In den folgenden vier Stationen, darunter Wörterrätsel, Wasserbombenwerfen und Perlenschatzsuchen, sammelten die Teams Hinweise zur Schatzkarte. Wo war der Schatz versteckt? Natürlich tief im Wasser. So machten sich die Kinder auf den Fußmarsch zum Waldschwimmbad. Auf dem Weg dahin gab es netterweise ein leckeres Eis bei der Neueröffnung des Eiskaffees Kugel-Glück.

Im tiefen Wasser fanden die Piratenteams Schatzsäcke, die mit Zahlenschlössern gesichert waren. Neue Rätsel mussten gelöst werden, um die Kombination zu knacken. In den Schatzsäcken befanden sich Pokale und Hinweise auf den wahren Schatz. Schließlich fand jedes Team seine Schatztruhe mit Gold, Schmuck und Süßigkeiten in der Schwimmhalle versteckt. Zum Abschluss traten die vier Teams in einer Staffel gegeneinander an. Mit einem T-Shirt, das immer weitergegeben werden musste, sammelten sie nach jeder Schwimmbahn Wasser in einem Eimer.

Zurück in der Lennebergschule gab es reichlich Pasta, und am Abend durften alle beim Lagerfeuer spannenden Piratengeschichten lauschen, um den Tag ausklingen zu lassen.

Am Sonntag hieß es dann: Triathlon-Time. Der Schwimmteil für den Waldtriathlon wurde gestartet. Jeweils acht Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten die Distanzen von 400 m bzw. 200 m. Die Rad- und Laufstrecke führte durch den Wald. Entsprechend der Schwimmzeit wurden die Triathleten auf die 4 km lange Raddistanz geschickt, gefolgt von einem direkten Wechsel auf die 1,2 km lange Laufstrecke.

Zum Abschluss dieser großartigen Veranstaltung waren die Eltern zur Siegerehrung eingeladen. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Waldtriathlons erhielten Urkunden und Medaillen, und das Team „Piratenschwimmer“ wurde mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet. Der Vorsitzende Norbert Spitz dankte den Trainern, den unterstützenden Eltern, die bei den Schwimmtrainings am Beckenrand standen sowie den Eltern, die als Streckenposten den Triathlon im Wald absicherten. Ein besonderer Dank ging an das Küchenteam um Franzi Bieda für die leckere Verpflegung, sowie an Baron Catering Mainz und Obst & Gemüse Stumpf in Budenheim für das frische Obst.

Alle waren sich einig: Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Schwimmcamp geben. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.schwimmen.djk-sfb.de zu finden.

Weitere Artikelbilder:

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X