Budenheim.
– Der 8. Mai 1945 markiert den Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und zugleich das Ende des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden. Ein historisches Datum, das sich 2025 zum 80. Male jährt. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr in Ingelheim eine Veranstaltung mit dem renommierten Publizisten Albrecht von Lucke statt. Der Jurist und Politikwissenschaftler hält in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) einen Vortrag mit dem Titel "80 Jahre 8. Mai". Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Der Eintritt ist frei.
Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete, wurde dies von der Bevölkerung lange Zeit als Zusammenbruch oder gar als Katastrophe begriffen. Über Jahrzehnte wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus verdrängt. Erst 1985 erklärte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai zu einem Tag der Befreiung. Heute indes wird längst wieder aus dem rechten Spektrum versucht, den 8. Mai zu einem Tag der Niederlage umzudeuten. Aktuell steht die Demokratie in Deutschland vor riesigen Herausforderungen und unter großem Druck. Wie aber ist dieser Kampf für eine demokratische Gesellschaft zu gewinnen? Und wie können die mühsam erstrittenen Lehren aus der deutschen Geschichte gegen die rechte Umdeutung verteidigt werden? Diesen Fragen widmet sich Albrecht von Lucke in seinem Vortrag in Ingelheim.
Albrecht von Lucke ist gebürtiger Ingelheimer, lebt seit 1989 in Berlin, arbeitet als freier Publizist und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik" (www.blaetter.de).Als Politik-Experte kommt von Lucke regelmäßig in Nachrichtensendungen, bei politischen Debatten oder in Talkshows zu Wort. Er analysiert aktuelle politische Tendenzen und ordnet das Tagesgeschehen in größere zeitgeschichtliche Zusammenhänge ein. 2014 wurde von Lucke mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis "Spezial".
Die Veranstaltung in der kING ist eine Kooperation der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) mit der städtischen Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum und dem Lions-Club.
Kommentar schreiben