DJK Sportfreunde Budenheim

A-Jugend: Die männliche A-Jugend absolvierte ein intensives Trainingslager in der Südbadischen Sportschule in Steinbach. Neben Athletik und handballerischen Grundlagen standen dort vor allem taktische Feinheiten, Videoanalysen und Maßnahmen zum Teambuilding im Mittelpunkt.

Das Grundgerüst bilden die etablierten Spieler der vergangenen Saison sowie zahlreiche Talente, die aus der B-Jugend aufgestiegen sind. Mit Niclas Gohrbandt und Christopher Kropp stoßen zudem zwei Neuzugänge dazu, die bereits Bundesligaerfahrung mitbringen. Gemeinsam mit Gabriel Le Lan und Samuel Karram sorgen sie für zusätzliche Qualität und mehr Tiefe im Kader.

Die Vorbereitung war kräftezehrend und geprägt von zahlreichen Testspielen gegen starke Gegner. „Wir wollten die Jungs bewusst fordern, um sie an die Intensität und Physis der Bundesliga heranzuführen“, erklären die Trainer Fabian Vollmar und Kai Schiebeler, die nach ihrem erfolgreichen Engagement bei der B-Jugend nun die Verantwortung bei der A-Jugend tragen.

Zum Auftakt wartet mit der HG Oftersheim-Schwetzingen gleich ein Gradmesser. Die Gäste erreichten in der Vorsaison einen starken vierten Platz und zählen auch in diesem Jahr zu den Topteams der Liga. Ihre Frühform unterstrichen sie jüngst beim international besetzten West Junior Cup in der Schweiz, den sie souverän für sich entschieden. „Das wird eine echte Standortbestimmung, auf die wir uns sehr freuen“, blickt Vollmar voraus.

B-Jugend

Während ein Großteil des alten Erfolgskaders nun in der A-Jugend spielt, hat sich die neue B-Jugend in den vergangenen Wochen intensiv auf die Saison vorbereitet. Unter der Leitung von André Sikora-Schermuly und Katrin Braun lag der Fokus zunächst auf dem Einspielen des frischen Kaders. Mehrere Talente aus der Region – insbesondere von der benachbarten HSG Dotzheim/Schierstein – schlossen sich den Sportfreunden an und brachten neue Energie in die Mannschaft.

Ein echtes Ausrufezeichen setzte das Team beim hochkarätig besetzten Biber-Cup in Dessau. Dort belegte Budenheim als beste deutsche Mannschaft den hervorragenden dritten Platz und musste sich lediglich der litauischen Jugendnationalmannschaft geschlagen geben.

Zum Saisonauftakt geht es gegen den TSV Pfungstadt. Die Hessen feiern ihre Bundesligapremiere, nachdem sie sich in einer starken Qualifikationsrunde durchgesetzt haben. Ihr Team ist seit Jahren eingespielt und verfügt über eine gewachsene Struktur – eine spannende Herausforderung für die neu formierte Budenheimer Mannschaft. „In dieser Liga gibt es keine leichten Gegner. Umso wichtiger ist es, dass wir von Beginn an als Team auftreten“, betont Sikora-Schermuly.

Die Fans dürfen sich auf ein Handballwochenende der Extraklasse freuen: Am Samstag, 16.30 Uhr, spielt die B-Jugend gegen den TSV Pfungstadt, am Sonntag, 15.30 Uhr, spielt die A-Jugend gegen die HG Oftersheim-Schwetzingen.

wB Jugend

Am 6. September startete die wB1 mit ihrem ersten Heimspiel in die Saison. Gegner war der HSC Schweich, der immer für hohe handballerische Qualität steht und darüber hinaus die Möglichkeit nutzte, den Bundesligaspielerinnen der wB1 Gelegenheit für Spielpraxis in der Regionalliga zu geben. Schon im Vorfeld war klar, dass es über 50 Minuten ein schwieriges Spiel werden würde – umso erfreulicher waren die starken ersten 15 Minuten, in denen die Mädels defensiv stabil standen und auch im Angriff mutig aufspielten. Ein besonderes Highlight war die Leistung der Budenheimer Torhüterin, die einen richtig guten Tag erwischte. Mit vielen Paraden hielt sie die Mannschaft lange im Spiel und bekam dafür auch nach der Partie von Mitspielerinnen und Trainer großen Applaus.Leider schlichen sich kurz vor der Pause technische Fehler ein, die Schweich konsequent ausnutzte. Auch in der zweiten Hälfte fehlte es an der letzten Konsequenz im Gegenhalten, sodass der HSC das Spiel am Ende mit 29:18 für sich entschied.

Trotz der Niederlage haben die Sportfreunde gezeigt, dass sie als Team auftreten und die Erkenntnis bleibt, dass die Mannschaft über längere Phasen stark dagegenhielt und gezeigt hat, was möglich ist. Darauf lässt sich in den nächsten Wochen aufbauen.

Vorschau: Am 14. September geht es zur SG TuS Brotdorf – HSV Merzig-Hilbringen, wo die Mädels an ihre gute Anfangsphase anknüpfen wollen. Die wB2 tritt beim MJSG Mainz an. Beide Teams freuen sich auf lautstarke Unterstützung.

mC1

Bei der TG Waldsee wurde die Spielgemeinschaft nur in der Anfangsphase ernsthaft gefordert und landete letztendlich einen überlegenen 44:21 (20:12)-Erfolg.

Mit dem deutlichen Auswärtssieg entschädigte die männliche C-Jugend sich und ihre Fans für eine beschwerliche Anreise aufgrund einer Vollsperrung auf der Autobahn. Gründe für die anfängliche Zurückhaltung in der Abwehr sind aber wohl eher in der ungewohnten Anfangsformation zu suchen, die noch keine rechte Einstellung zum Gegner fand. In der Offensive hingegen lief es von der ersten Minute an rund. In fast jedem Angriff spielte sich die MJSG einen freien Abschluss heraus, was mit vier Toren in Serie bis zur zehnten Minute einen 11:7-Vorsprung einbrachte. Nach einer Auszeit kam Waldsee auf 10:12 heran, was wiederum die Gäste mit einer Auszeit und einem Blockwechsel beantworteten. Den Hausherren gelang dann zwar noch der Anschlusstreffer, im weiteren Verlauf stießen sie sich aber an der nun deutlich kompakteren MJSG-Defensive die Hörner ab. Über 16:11 zogen die BoBu-Boys bis zur Pause auf 20:12 davon. In der zweiten Halbzeit war es dann eine extrem einseitige Partie, in der die Gäste jederzeit das Geschehen dominierten und ihren Vorsprung kontinuierlich weiter ausbauten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag empfängt die MJSG um 13 Uhr die HSG Wittlich in der Budenheimer Waldsporthalle und möchte ihre weiße Weste verteidigen.

MJSG Bodenheim/Budenheim: Ben Spira - Mika Mateskovic-Gill (8), Phil Droßbach (3), Tom Kuhn (7), Elias Kiene (1), Noel Lorenz (4), Jona Risch (3), Philipp Smedla (1), Levi Mayer (4), Konrad Kompa (2), Patrizio Marra (3), Gabriel Tzieply (1), Karl Dietrich (2), Christian Kopp (3).

wC1

Was für ein Auftakt in die Regionalliga-Vorrunde! Die Mädels der MJSG TSG Ober-Hilbersheim/Ingelheim/Budenheim gewinnen mit 17:15 gegen die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler!

Die weibliche C-Jugend zeigte in fremder Halle nicht nur Nervenstärke, sondern auch Herz, Leidenschaft und einen unerschütterlichen Teamgeist – und belohnte sich am Ende mit dem zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel.

Schon in den Anfangsminuten wurde klar: Die Mädels waren fokussiert, mutig und hellwach. Punkt für Punkt kämpften sie sich in Führung – und zur Halbzeit hatten sie sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine starke Defensive einen beeindruckenden 12:5-Vorsprung erarbeitet. Besonders in dieser ersten Hälfte dominierten sie das Spielgeschehen und ließen den Gastgeberinnen kaum Luft zum Atmen.

In der zweiten Halbzeit wurde es dann nochmal spannend. Marpingen gab sich nicht auf, warf alles in die Waagschale und kam Tor um Tor zurück. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken. Auch als es nochmal richtig eng wurde, bewahrten die Spielerinnen Ruhe und Übersicht. Ein Zeichen echter Reife und starker Nerven.

Besonders hervorzuheben ist Marissa Lang, die mit fünf Treffern nicht nur treffsicher, sondern auch enorm wichtig für den Spielverlauf war. Doch dieses Spiel war keine Einzelaktion – es war der Sieg eines Teams, das sich gegenseitig trägt, unterstützt und bis zur letzten Sekunde füreinander kämpft.

Die rund 60 Zuschauer in der Halle sahen ein faires, intensives und spannendes Spiel – mit einem verdienten Sieger.

Vorschau: > Jetzt heißt es: kurz durchatmen, regenerieren und den Fokus neu setzen – denn am kommenden Sonntag steht um 12.45 Uhr schon das nächste Spiel an. Auswärts geht es gegen den HSC Schweich.

mC2

Für die angereisten Zuschauer des Oberliga-Auftaktspiels stand der Sieger der anstehenden Begegnung gegen die TSG Bretzenheim bereits vor Spielbeginn fest. Die Sportfreunde, die ihre zweite C-Jugend-Mannschaft ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs besetzen, konnten einem angesichts der enormen körperlichen Überlegenheit der mit zahlreichen älteren Jahrgängen angereisten Gäste aus Bretzenheim leid tun und es war eigentlich nur eine Frage der Höhe der prognostizierten Niederlage.

Doch Co-Trainer Andreas von Römer gab anstelle des beruflich verhinderten Cheftrainers Erik Obenauer in der Kabinenansprache vor, dass sich die Jungs in das Spiel reinkämpfen und sich wie Zecken an ihren Gegnern festbeißen sollen. Und diese Aufgabe lösten sie mit Bravour. Bereits nach wenigen Minuten mussten die Gäste erkennen, dass es nicht so einfach werden wird, die Punkte aus der Waldsporthalle zu entführen. Mit einer aggressiven 3:3-Deckung gelang es den Sportfreunden, die „Riesen“ im Rückraum vom eigenen Tor fernzuhalten. Teilweise mit vier Spielern stürzten sich die „Zecken“ auf den jeweils ballführenden Spieler und zwangen Bretzenheim auf diese Weise zu zahlreichen einfachen Fehlern. Im Angriff konnten über schöne Ballpassagen immer wieder die beiden treffsicheren Außenspieler Max Linn und Peter Hirner in Szene gesetzt werden. Und so rieben sich die Zuschauer verwundert die Augen, als zur Halbzeit ein 13:13 auf der Anzeigetafel erschien.

Nach dem Wechsel sollte es noch verwunderlicher werden, als die Budenheimer ihren Vorsprung über 22:20 und 26:23 auf fünf Tore (28:23, 40. Minute) ausbauen konnten. Gäste-Trainer Dennis Sackmann blieb keine andere Wahl, als die Grüne Karte zu legen, um den Lauf der Budenheimer mit einer Auszeit zu unterbrechen. In der Folgezeit versuchten die Bretzenheimer, durch noch robusteres und teilweise überhartes Auftreten den Sportfreunden den Schneid abzukaufen. Die Härte wurde durch den Schiedsrichter nur unzureichend geahndet, dennoch schien beim Stand von 32:29 zwei Minuten vor dem Schlusspfiff der nicht für möglich gehaltene Sieg zum Greifen nahe. Einige Fehlwürfe aus bester Position führten dann aber zum glücklichen Ausgleich der Gäste in den letzten Sekunden und der letzte Wurf von Luis Gundrum schlug erst nach dem Schlusspfiff im Torwinkel ein, sodass am Ende ein 32:32 zu Buche stand.

Die Enttäuschung der Spieler über den verlorenen Punkt war groß, doch Andreas von Römer war mit dem Auftritt der Sportfreunde hochzufrieden. „Das haben sie sensationell gemacht, keiner in der Halle hätte auch nur einen Pfifferling auf uns gesetzt“, zollte er seinen Spielern größten Respekt. „Wir haben uns heute als wahre Mannschaft präsentiert und den Bretzenheimern spielerisch ihre Grenzen aufgezeigt.“

Dass es am Ende nicht zum doppelten Punktgewinn gereicht hat, sei „zwar schade, aber wir treten ausschließlich mit dem jüngeren Jahrgang an, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Wenn wir die Aggressivität und die Spielfreude in die kommenden Spiele mitnehmen können, dann befinden wir uns absolut auf dem richtigen Weg.“

Vorschau: Das Spiel bei HLZ Friesenheim am kommenden Wochenende wird voraussichtlich auf Wunsch des Gegners verlegt, sodass der nächste Auftritt der C2 erst am 20. September um 15.30 Uhr in der Waldsporthalle stattfindet.

Aufstellung: Jonas Steigerwald, Oscar Dietz (Tor), Peter Hirner 9, Luis Gundrum 9/4, Maximilian Linn 7, Tom Hövel 2, Joshua Starck 1, Karl von Römer 1, Henri Klimzak 1, Samuel Rempel 1, Simon Stutzmann 1, Tim Worbs, Christoph Smedla, Noah Treiling.

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X