Mitglieder freuen sich über acht Prozent Dividende

Budenheimer Volksbank hatte ihre Mitglieder in die Halle der Turngemeinde eingeladen

Der Vorstand der Volksbank Budenheim: Thorsten Rasch (links) und Enrico Eisermann.
Der Vorstand der Volksbank Budenheim: Thorsten Rasch (links) und Enrico Eisermann.

Von "einem guten Geschäftsjahr 2024" sprach der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Gerd Simsch, von einer "recht zufriedenstellenden und ausgeglichenen Entwicklung unseres Hauses" der Sprecher des Vorstands, Thorsten Rasch. Das Bilanzvolumen stieg um 7,9 Prozent auf 255,5 Millionen Euro, als Bilanzgewinn konnten 193.000 Euro ausgewiesen werden und die Mitglieder können sich schlussendlich über eine Provision auf ihre Einlagen in Höhe von acht Prozent freuen. Kein Wunder, dass die Stimmung in der Halle der Turngemeinde, in der auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der Budenheimer Volksbank stattfand, sehr gut war.

Die Begrüßung der anwesenden 150 Mitglieder, Kunden und Gäste hatte Dr. Gerd Simsch übernommen. Die Kontinuität und Stabilität der Bank gelte es zu erhalten. Ein wichtiger Schritt sei der "gelungene Übergang" der Geschäftsführung auf Thorsten Rasch und Enrico Eisermann gewesen, der "professionell und geräuschlos" verlaufen sei.

Nachdem Bürgermeister Stephan Hinz die Bank in seinem Grußwort als "zuverlässigen Partner" und wichtigen "Teil des sozialen Gefüges" in der Gemeinde bezeichnet hatte, folgte der Geschäftsbericht für 2024. Darin ging Thorsten Rasch zunächst auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ein, um den Anwesenden deutlich zu machen, "unter welchen Rahmenbedingungen das Geschäftsergebnis 2024 zustande gekommen ist".

Auf der Aktivseite der Bilanz stellen die "Forderungen an unsere Kunden" mit rund 189 Millionen Euro die größte Position dar. Die Forderungen an Kreditinstitute belaufen sich auf 21, 5 Millionen Euro und der Wertpapierbestand habe sich auf 38,9 Millionen Euro verringert. Sämtliche vertretbaren Kreditwünsche seien umgesetzt worden, insgesamt habe man Kredite in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro neu bewilligt.

Auf der Passivseite der Bilanz sind die Kundeneinlagen in Höhe von 201,3 Millionen Euro die größte Position. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben sich gegenüber dem Vorjahr auf 18,4 Millionen Euro verringert. Das Eigenkapital der Bank beträgt 33,3 Millionen Euro.

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist als Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 2,5 Millionen Euro aus. Nach Abzug der Steuern (900.000 Euro) wurde eine Einstellung in den Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von 1,45 Millionen Euro vorgenommen, um die Bank weiterhin vor latenten Risiken zu schützen und das Eigenkapital zu stärken.

Thorsten Rasch beendete seine Ausführungen mit einem Ausblick auf die Geschäftsentwicklung in 2025. Trotz schwerer Rahmenbedingungen gehe man von einer stabilen Entwicklung aus, das Betriebsergebnis vor Bewertung werde wohl leicht sinken, die Anforderungen an Eigenkapital und Liquidität werde man einhalten.

Einstimmig schlossen sich die Mitglieder im Anschluss der von Dr. Gerd Simsch vorgeschlagenen Verwendung des Jahresüberschlusses an: jeweils 75.000 Euro gehen in die gesetzlichen Rücklagen und die Ergebnisrücklagen, rund 34.913,69 Euro werden als Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet und 8.121,43 Euro gehen als Vortrag in die Bilanz 2025. Darüber hinaus wurden sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt.

Auch eine Wahl zum Aufsichtsrat stand noch an, die Amtszeit von Christian Wiesner lief aus. Simsch schlug die Wiederwahl des 47-jährigen aus Budenheim stammenden Steuerberaters vor, die Mitglieder schlossen sich einstimmig an.

Zum Abschluss legte der Vorsitzende des Stiftungsrates der "Budenheimer Volksbank Stiftung", Dieter Korfmann, seinen Bericht vor. In 14 Jahren konnten mehr als 40 Projekte bearbeitet und umgesetzt werden. Als Beispiele für Projekte nannte Korfmann den VHS-Kurs "Bloggen für Senioren", die Spiegelwand der Turngemeinde oder auch eine Spülmaschine für den Förderkreis der Pankratiuskirche.

Weitere Artikelbilder:

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X