Budenheim. (rer) –
Am 25. Oktober 1825 wurde in St. Ulrich bei Wien der „Walzerkönig“ Johann Strauss II geboren. Die Musikwelt feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Die evangelische Kirchengemeinde Budenheim feiert mit. Im Musikgottesdienste am 26. Oktober um 10 Uhr werden Werke von Johann Strauss erklingen.
Ein Klaviertrio bestehend Egon Buchner (Cello), Johann Berend (Piano) und Junghwan Kim (Violine) werden „An der schönen blauen Donau“ Op.314, die heimliche Nationalhymne Österreichs, im Gottesdienst zu Gehör bringen. Johannes Brahms der diese Musik ebenfalls schätzte soll einmal das Thema dieses berühmtesten aller Strauss-Walzer auf einer Serviette notiert und dazu geschrieben haben: „Leider nicht von mir.“ Außerdem werden die Annen-Polka Op. 117 und die Tritsch-Tratsch-Polka Op. 214 gespielt.
Johann Strauss wird in der Kirche selten gespielt. Von ihm gibt es nur ein ausdrückliches Werk für Kirchenmusik – ein Präludium, das er für die Hochzeit seiner Stieftochter komponiert hatte. Wenig bekannt ist auch, dass Strauss 1887 im Alter von 62 Jahren zum evangelisch-lutherischen Glauben konvertierte.
Pfarrer Dr. Volkmann will in seiner Predigt zeigen, dass man die straussschen Walzer auch philosophisch und theologisch lesen und hören kann.
Kommentar schreiben