FV 1919 Budenheim

A-Klasse

VFL Frei-Weinheim – FV Budenheim 1:2 (1:0)

Der FV Budenheim hat sich nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Spieltag eindrucksvoll zurückgemeldet und in Frei-Weinheim einen wichtigen Auswärtssieg gefeiert. Dennoch erwischten die Gäste keine gute erste Halbzeit. Wie schon öfter in dieser Saison tat sich die Mannschaft schwer ins Spiel zu finden, ließ die nötige Konsequenz im Zweikampf vermissen und kam nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Frei-Weinheim nutzte diese Phase aus und ging in der 35. Minute in Führung. Bis zur Pause blieb Budenheim zu passiv und musste mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine gehen. Im zweiten Durchgang zeigte sich dann ein völlig anderes Bild. Budenheim kam mit deutlich mehr Entschlossenheit zurück, erhöhte das Tempo und setzte die Gastgeber zunehmend unter Druck. In der 73. Minute war es Leon Brunnett, der nach einer guten Kombination zum Ausgleich traf und damit die Wende einleitete. Nur wenige Minuten später stand der Offensivspieler erneut goldrichtig und markierte in der 80. Minute den 2:1-Führungstreffer. Dieser Doppelschlag brachte Budenheim endgültig auf die Siegerstraße. In der Schlussphase verteidigte die Mannschaft konzentriert, ließ kaum Chancen zu und brachte den knappen Vorsprung souverän über die Zeit. Mit diesem Erfolg verbessert sich der FV Budenheim auf den zweiten Tabellenplatz und liegt nun punktgleich mit dem Spitzenreiter. Das Team zeigt damit, dass es nach Rückschlägen schnell zurückschlagen kann und mal wieder eine tolle Moral bewies.

Vorschau: Weiter geht es am kommenden Sonntag im Topspiel zu Hause gegen Aksu Mainz. Anpfiff ist um 15 Uhr.

B-Klasse Mainz-Bingen West

SPVGG Dietersheim – FV Budenheim II 6:0 (2:0)

Mit null Punkten im Gepäck fuhr der FVB II nach Dietersheim, um sich dort auf dem Naturrasenplatz mit der Spielvereinigung zu messen. Die Partie startete verhalten und beide Mannschaften testeten sich erst einmal ab. Bis zur 18. Spielminute, als ein Steckpass schlecht verteidigt wurde und der Außenstürmer des Heimteams zur 1:0 Führung einschob. Danach wachten die Budenheimer allmählich auf und bekamen, nach Zeitstrafe für Dietersheim, sogar etwas Oberwasser. Doch dieses Aufflammen wurde durch einen Konter und dem 2:0 des Gastgebers im Keim erstickt. Man kämpfte jedoch weiter und kam kurz vor der Halbzeitpause noch zu einem sehenswerten Lattenknaller, der von der Aluminiumunterkante aus dem Tor sprang. Zum zweiten Durchgang kamen die Gäste mutiger aus der Pause und entwickelten zeitweise ein regelrechtes Powerplay in der Dietersheimer Hälfte. Doch das Glück ist aktuell nicht auf der Seite des FVB II und wer die Tore nicht macht, bekommt in der Regel hinten welche. So war es auch an diesem Tag. Drei Konter innerhalb von vier Minuten der SPVGG, davon zwei Abwehrfehler, und es stand nach 70 Minuten 5:0 für Dietersheim. Somit war das Spiel gelaufen und bis auf einen weiteren Treffer der Gastgeber und noch vier 100 %ige Torchancen für Budenheim gibt es nichts zu berichten.

Vorschau: Das nächste Heimspiel findet am Sonntag um 12.15 Uhr gegen Stadecken-Elsheim statt. Davor spielt der FVB III um 10Uhr gegen den FC Aksu Mainz II.

Es spielten: Patrick Stroh, Yannick Held, Frank Egger, Orhan Yilmaz, Kiano Rein, Vitus Kleß, Florian Beirle, Adrian Singh, Noah Veit, Niklas Drost, Stefan Nadyalkov, René Ackermann, Tobias Schneider, Marco di Monaco, Luca Malura und Philipp Böving.

A-Junioren Kreisliga MZ-BIN

SG Gensingen/Grolsheim/Rhein-Nahe JSG U21 –.FV Budenheim U21 0:10 (0:6)

Nach kurzem Antasten und wenig offensiven Aktionen stand es durch ein Eigentor 0:1 (9.). Die Chicos kamen nun immer besser ins Spiel, Marco Di Monaco erhöhte mit einem schönen Distanzschuss auf 0:2 (18.). Dieser Treffer brach das Eis, das 0:3 durch Tom Bat-Ölsiy (25.) und das Traumtor zum 0:4 durch Jakob Michaely (27.) waren der endgültige Nackenschlag für die Gensinger, die sich trotz allem nicht aufgaben. Kurz darauf folgte der nächste Doppelschlag. Eine schöne Angriffsstafette vollendete Mika Zoutendijk zum 0:5 (36.), Tim Steeg legte direkt nach zum 0:6 (39.). Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeit. Sechs Wechsel zur zweiten Halbzeit sorgten dafür, dass man sich wieder einspielen und den gewohnten Rhythmus finden musste. Das gelang den Budenheimern relativ schnell. So erspielte man sich viele Chancen, der nächste Treffer gelang erneut aus der Distanz. Ahmet Sahinbas erhöhte auf 0:7 (64.). Das Spiel wurde nun immer hitziger, es gab einige gelbe Karten, Zeitstrafen und einen Elfmeter für den FVB, den Younes Ben Mustapha souverän zum 0:8 (74.) verwandelte. Direkt im Anschluss folgte der nächste Treffer, Emirhan Demir traf nach schön ausgespieltem Konter zum 0:9 (76.) Den letzten Treffer erzielte der FVB per Kopf, Lamine Mbenda traf nach einer Ecke zum Enstand 0:10 (87.) Kurz vor dem Schlusspfiff mussten die Budenheimer einen Dämpfer einstecken, Zoutendijk bekam nach einem Zweikampf glatt rot und fehlt dem FVB mindestens eine Woche.

Vorschau: Für die U21 geht es am 19. September um 19:45 zu Hause weiter, Topspiel gegen SV Bretzenheim.

Für den FV Budenheim spielten: Theo Giloth, Tim Walker, Nils Volz, Ömer Bostan, Mika Zoutendijk (1), Younes Ben Mustapha (1), Naser Jalbut, Ilyas Jafari, Tim Steeg (1), Marco Di Monaco (1), Tom Bat-Ölsiy (1), Jonathan Habermann, Dustin Zaya Shmael, Lamine Mbenda (1), Emirhan Demir (1), Jakob Michaely (1), Ahmet Sahinbas (1).

E-Junioren 2. Kreisklasse

FV Budenheim III – SpVgg Ingelheim III

Mit einem klaren 1:4-Auswärtssieg bei der SpVgg Ingelheim III hat die E-Jugend III des FV Budenheim am Wochenende den zweiten Tabellenplatz zurückerobert. Zunächst verlief die Partie ausgeglichen, ehe ein unglückliches Eigentor die Budenheimer in Rückstand brachte. Zwei gute Chancen durch Martha Dehne blieben ungenutzt, doch kurz vor der Pause sorgte Emil Beierlein mit einem sehenswerten Freistoß aus rund 20 Metern für den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel übernahm Budenheim das Kommando: Beierlein traf nach Vorarbeit von Moritz Steffgen zur 1:2-Führung, Max Volkert erhöhte auf 1:3 und schließlich stellte Florian May mit einem Schuss aus zwölf Metern den Endstand her. Ein Foulelfmeter kurz vor Schluss ging knapp über das Tor, sodass es beim verdienten Ergebnis blieb. Vorschau: Am kommenden Samstag, 20. September, empfängt die Mannschaft um 11.30 Uhr auf heimischem Platz die TSG Bretzenheim.

Für Budenheim spielten: Arthur Jeck, Fabian Häfner, Florian May, Redouan Boudilab, Moritz Steffgen, Martha Dehne, Emil Beierlein, Benaja Belau, Marcel Wegel, Jakob Eckrich, Julius Beck und Max Volkert.

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X