Budenheim. (rer) –
Auch in der Tennissaison 2025 war die Jugend der Tennisfreunde in der Medenrunde, dem Mannschaftswettbewerb im Tennis, wieder vertreten. Insgesamt traten vier Mannschaften an: eine gemischte U12, eine Jungen U12, eine Jungen U15 und, das erste Mal seit langer Zeit, eine Mainzelmännchen-Mannschaft.
Der Mainzelmännchen Cup ist ein Wettbewerb des Tennisverbands Rheinhessen, der speziell für Kinder bis neun Jahren ausgelegt ist. Anders als bei anderen Altersklassen liegt der Fokus hier auf der generellen Förderung der Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination (mit und ohne Tennisschläger). Der Spaß darf natürlich nicht fehlen. An jedem der insgesamt fünf Spieltage traten fünf Kinder der Tennisfreunde im Alter zwischen fünf und neun Jahren gegen andere Mannschaften aus Rheinhessen an. Dabei wurden zunächst vier Staffeln absolviert: Biathlon, Slalom, Vier-Eckenlauf und Standweitsprung. Nach den vier Staffeln spielten die Kinder dann auf Kleinfeld insgesamt vier Einzel und zwei Doppel. Die Sätze wurden allerdings verkürzt, jeder Satz ging fünf Minuten. Für die Kinder war es ein Riesenspaß, auch wenn im ersten Jahr noch keine großen Siege zu erwarten waren. Dennoch können die Kinder mit einer knappen Niederlage gegen den TSC Mainz, einem Unentschieden gegen TC Lörzweiler und einem Sieg gegen Rot-Weiß Nierstein stolz auf ihre Leistung sein.
Bei den anderen drei Jugendmannschaften ging es etwas ambitionierter in die Saison. Schließlich waren alle drei Mannschaften aus den letzten Jahren bereits erprobt in der Medenrunde. Auch dieses Jahr konnten wieder beachtliche Erfolge erzielt werden. So wurde die gemischte U12-Mannschaft dritter in ihrer Liga, hätte am letzten Spieltag sogar noch Platz 1 erobern können. Da war der TC BW Klein-Winternheim zu Besuch in Budenheim, zu dem Zeitpunkt unangefochten vorne. Die Budenheimer folgten dichtauf mit nur einem Punkt Unterschied. Davor hatten sie bereits gegen Bretzenheim, Marienborn und den MTV Mainz deutlich gewonnen. Nur gegen Schornsheim war man mit einem Unentschieden aus der Partie gegangen. Damit gingen alle motiviert in die letzte Partie, auch wenn die Budenheimer durch Verletzung und Krankheit etwas geschwächt waren. Letztendlich erwies sich Klein-Winternheim als zu harter Brocken. Bereits nach den Einzeln stand es 0:4. Die Budenheimer ließen sich davon nicht unterkriegen und gewannen zumindest noch ein Doppel, sodass am Ende ein 1:5 zu Buche stand. Trotzdem ein super Saisonergebnis, das Vorfreude auf die nächste Saison macht.
Ein ähnliches Ergebnis erzielte die Jungen U12-Mannschaft – Platz 3 in ihrer Liga. Hier war beim letzten Spiel die Meisterschaft allerdings bereits unerreichbar. Dafür war am Spieltag zuvor Rot-Weiß Worms zu stark und siegte deutlich. Es war allerdings auch die einzige Niederlage der Jungen U12 in dieser Saison. Gestartet war man mit zwei Unentschieden gegen den RFV Bodenheim und den Mainzer Sand. Außerdem konnte die Mannschaft gegen TC Hahnheim-Selzen einen klaren 6:0 Sieg einfahren. Auch wenn beim letzten Spiel die Meisterschaft nicht erreichbar war, ließ man sich nicht unterkriegen und zeigte sich gegen Rot-Weiß Nierstein noch einmal von der besten Seite und konnten einen 4:2 Sieg erkämpfen.
Zuletzt stand die Jungen U15-Mannschaft auf dem Papier. Mit insgesamt sieben Jungs waren und sind die Tennisfreunde hier super aufgestellt, nicht nur im Hinblick auf die Anzahl, sondern auch auf die Qualität im Kader, die viel Mut für die Saison machte. So hatte mancher durchaus die Möglichkeit einer Meisterschaft im Hinterkopf, wie man sie bereits vor drei Jahren in der U12 erringen konnte. Auch wenn sich die U15 dieses Jahr wieder wacker geschlagen hatte, musste man die Meisterschaft doch anderen überlassen. Am Ende war es der dritte Platz, mit Punktgleichstand zu Platz 2. Dabei war die Saison ordentlich gestartet. Mit einem 5:1 Sieg gegen Schwabenheim setzen die Tennisfreunde direkt ein Ausrufezeichen, das sie mit dem 4:2 Sieg gegen Ockenheim bestätigten. Im dritten Spiel gegen Rot-Weiß Worms – zu dem Zeitpunkt Tabellenführer – wurde es dann herausfordernd. Nach ausgeglichenen Einzeln stand es 2:2. Die Doppel wurden dann zum Krimi. Beide Doppel gingen über den Champions Tie-Break (gespielt nach 1:1 in Sätzen). Dabei konnten sich die Budenheimer in einem Doppel durchsetzen, mussten das andere aber knapp abgeben. Ein 3:3 Unentschieden stand also zu Buche, immer noch ein super Ergebnis. Im nächsten Spiel stand dann der TV Alzey, durch das Unentschieden von Worms neuer Tabellenführer, auf dem Plan. Und auch wenn man vor dem Spiel noch vage Hoffnungen hatte, musste man sich doch am Ende klar geschlagen geben. Bei dem 0:6 ließen die Alzeyer den Budenheimern keine Chance. Das letzte Spiel konnte dennoch genutzt werden, um Selbstvertrauen zu tanken. Der 5:1 Sieg gegen Schornsheim war auf jeden Fall ein gelungener Saisonabschluss.
Insgesamt landeten die Budenheimer Jugendmannschaften so einmal auf dem 5. und dreimal auf dem 3. Platz. Ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz zurückblicken können. Schon jetzt ist die Vorfreude groß, im nächsten Jahr wieder auf die Jagd nach der Meisterschaft zu gehen. Das Potenzial dafür ist vorhanden.
Kommentar schreiben