A-Jugend JBLH, 2. Liga Süd
DJK Sportfreunde Budenheim – HSG Rodgau Nieder-Roden 36:33 (18:17)
Die A-Jugend bleibt in der Bundesliga heimstark: Mit einem 36:33-Erfolg über die HSG Rodgau Nieder-Roden sicherte sich das Team von Fabian Vollmar und Kai Schiebeler im zweiten Heimspiel den zweiten Heimsieg der Saison. Vor rund 230 Zuschauern entwickelte sich ein intensives und kampfbetontes Spiel, das alles bot: Eine frühe Verletzung, eine rote Karte, ein ständiges Hin und Her – und am Ende einen verdienten Sieger.
Die Sportfreunde starteten konzentriert. Ole Schiebeler erzielte gleich in der ersten Minute den Führungstreffer, Henri Schleif legte kurz darauf nach. Doch die Gäste machten von Beginn an klar, dass sie jeden Fehler bestrafen. Immer wieder fanden sie Lücken über den Rückraum und glichen mehrfach aus. Nach einer knappen Viertelstunde lag Rodgau sogar vorn, ehe Alvar Matsuura und Phillip Patrzalek Budenheim zurück ins Spiel brachten.
Kurz vor der Halbzeit dann der Schockmoment: Kreisläufer Henri Schleif musste nach einer Abwehraktion mit einer klaffenden Platzwunde am Auge ausgewechselt werden. Die Bank reagierte sofort, die medizinische Betreuung stellte sicher, dass er später zurückkehren konnte. Für den Moment aber musste das Team ohne seinen wichtigsten Mann am Kreis auskommen.
In der Folge blieb die Begegnung eng, und es brauchte ein weiteres Schlüsselereignis, um Budenheim Stabilität zu geben: Nick Hundegger sah nach seiner dritten Zeitstrafe bereits in der ersten Halbzeit die rote Karte. In dieser Phase bewahrten die Sportfreunde kühlen Kopf. Max Hessinger verwandelte alle Strafwürfe souverän, und kurz vor der Pause stellte Levin Braun mit einem wichtigen Treffer den 18:17-Halbzeitstand her.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste, das Spiel noch einmal an sich zu reißen. Über den wurfgewaltigen Philipp Maul und den starken Ben Horlebein kam Rodgau mehrfach zum Ausgleich. Nach 50 Minuten stand es 29:29, und die Halle hielt den Atem an. In dieser entscheidenden Phase zeigte sich die Reife der Budenheimer. Trainer Fabian Vollmar nahm ein Timeout, sortierte die Mannschaft neu – und die Jungs lieferten: Zuerst traf Henri Schleif, zwischenzeitlich wieder zurück im Spiel, am Kreis zur Führung. Dann erhöhte Alvar Matsuura, ehe erneut Max Hessinger vom Punkt traf. Aus einem 29:29 wurde binnen weniger Minuten ein 32:29. Diese Serie gab Budenheim den Schwung, den es brauchte.
Großen Anteil am Sieg hatte Christopher Kropp, der in der Schlussviertelstunde sein Debüt im Tor der Sportfreunde feierte. Mit mehreren Paraden hielt er die Gäste auf Distanz und sicherte so den Vorsprung. Kropp bildete gemeinsam mit Gabriel Le Lan und Paul Kohlmaier, der ebenfalls eine gute Leistung ablieferte, das Torhütertrio an diesem Abend.
In der Endphase ließen die Sportfreunde nichts mehr anbrennen. Hessinger krönte seine überragende Leistung mit elf Treffern, fünf davon vom Siebenmeterpunkt. Henri Schleif steuerte trotz seiner Verletzung fünf Tore bei und warf sich unermüdlich in die Lücken der Abwehr.
Die Zuschauer feierten jede Aktion und so war dann nicht nur die Leistung der heimischen U19, sondern auch die Stimmung in der Waldsporthalle bundesligareif.
Am Ende stand ein 36:33-Sieg, der hart erarbeitet war, aber auch zeigte, dass Budenheim auf alle Eventualitäten reagieren kann: Verletzungen, rote Karten, Drucksituationen – das Team blieb fokussiert. Bemerkenswert war auch, dass alle Sportfreunde trotz des weiteren Ausfalls von Felix Kessel (Knieverletzung) geschlossen auftraten und Verantwortung übernahmen.
Vorschau: Nach diesem Erfolg steht eine dreiwöchige Pause an, bevor am 19. Oktober mit HT München der bislang verlustpunktfreie Ligaprimus nach Budenheim kommt. Das Duell verspricht ein echtes Spitzenspiel zu werden.
Es spielten für die DJK SF Budenheim: Hessinger (11/5), Schleif (5), Braun (4), Gohrbandt (3), Schiebeler (3), Matsuura (3), Larres (2), Patrzalek (2), Barba (2), Kohlmaier (1), Ole Steinhauer, Marius Lupp, Samuel Karram, Leon Wachsmuth. Torhüter: Gabriel Le Lan, Christopher Kropp, Paul Kohlmaier.
Männliche U17-Jugend
Die männliche U17 der Sportfreunde gewinnt ein packendes Bundesliga-Spiel gegen Merzig-Hilbringen mit 35:32 – trotz deutlicher Halbzeitführung wurde es am Ende nochmal richtig eng.
Eigentlich war schon alles klar: Mit einer Sieben-Tore-Führung zur Pause schien die U17 der Sportfreunde ungefährdet auf der Siegerstraße. Doch in der zweiten Hälfte wurde es plötzlich hektisch – die Gäste kämpften sich Tor um Tor heran. Erst in den letzten Minuten stellten die Budenheimer den 35:32-Erfolg endgültig sicher.
Zwei Spiele, null Punkte – mit dieser Bilanz gingen die Budenheimer in ihr zweites Heimspiel der Jugendbundesliga. Auch Merzig-Hilbringen stand vor der Begegnung mit dem Rücken zur Wand: Drei Spiele, ebenfalls noch kein Zähler. Die Ausgangslage versprach also ein echtes Duell auf Augenhöhe.
Und genauso legten die Sportfreunde los und erwischten einen Traumstart. Nach dem 0:1 durch Merzigs Alexander Möller übernahm Budenheim sofort die Kontrolle – allen voran Leander Glaubauf, der gleich drei Tore in Serie erzielte. Über schnelle Ballgewinne und eine wache Abwehr setzten sich die Gastgeber Stück für Stück ab.Besonders in der ersten Hälfte überzeugte das Rückraum-Trio um Frederik Conrad, Bosse Hamann und Timo Schorr. Auch die Außenspieler Lennard Cordes und Leander Glaubauf trugen wichtige Treffer bei. So leuchtete beim Halbzeitpfiff ein komfortables 23:16 von der Anzeigetafel.
Merzig kam mit viel Energie aus der Kabine, nutzte Budenheimer Fehler im Angriff und startete eine Aufholjagd. Angeführt von Alexander Möller, Matthias Ehm und Jakob Will verkürzten die Gäste mehrfach bis auf vier Treffer. Spätestens nach dem 31:27 in der 50. Minute wurde die Partie wieder spannend. In der 52. Minute nahm Merzig beim Stand von 32:27 ein Team-Timeout – und stellte die Abwehr kurz darauf auf offene Manndeckung um. Eine 2-Minuten-Strafe gegen Leo Wittenzellner in der 53. Minute und die daraus resultierende Unterzahl sorgte zusätzlich für Hektik: Budenheim leistete sich in dieser Phase einige Fehlpässe, die zu schnellen Ballgewinnen für die Saarländer führten. Doch Keeper Maxi Orthmann parierte in dieser Drucksituation mehrfach stark und verhinderte Schlimmeres. Mit dem Timeout in der 58. Minute versuchte Coach André Sikora-Schermuly, Ruhe und Ordnung zurückzubringen und seine Jungs auf die letzten zwei Minuten einzuschwören. Merzig verkürzte noch auf 35:32. Doch in der Crunchtime war es erneut Leander Glaubauf vom Siebenmeterpunkt und Rückraum-Shooter Schorr, die den knappen Vorsprung festhielten – und so den Jubel am Ende möglich machten.
„Wir haben in der ersten Hälfte überragend gespielt, danach aber die Spannung verloren“, resümierte Trainer André Sikora-Schermuly. „Entscheidend war, dass die Jungs am Ende trotzdem den Kopf oben behalten haben – das spricht für ihre Moral.“ Katrin Braun, die zusammen mit Sikora-Schermuly das Team trainiert, ergänzte „Dieser Sieg war eine echte Mannschaftsleistung, bei der jeder seinen Teil beigetragen hat.“
Für die Sportfreunde spielten und trafen: Henri Gransee, Maximilian Orthmann – Leander Glaubauf (8/3), Timo Schorr (6), Bosse Hamann (7), Lennart Habel (3), Luca Roll (1), Elias Hög (1), Corbinian Wen (3), Frederik Conrad (4), Lennard Cordes (2), Leo Wittenzellner, Colin Knox, Tobias Stutzmann, Jakob Baumgärtner.
Ausblick: Am 12. Oktober geht es um 12 Uhr gegen TVG Junioren-Akademie im Sportpark Großwallstadt. Wenn Budenheim hier ähnlich konzentriert und kampfbereit auftritt wie im Merzig-Spiel, sind auch dort Punkte möglich. Das nächste Heimspiel in der Waldsporthalle ist am 19. Oktober um 13 Uhr gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden.
Weibliche A.Jugend
Nach einer couragierten ersten Halbzeit musste man sich am Ende deutlich mit 23:31 beim HSC Schweich 2 geschlagen geben. Zur Pause stand es noch 11:13, doch nach dem Seitenwechsel riss der Faden.
Budenheim startete konzentriert, erarbeitete sich gute Chancen und nutzte diese zunächst konsequent. Bis zur Halbzeit blieb die Partie offen, ehe in der zweiten Hälfte zu viele Fehler gemacht wurden. Ungenaue Abschlüsse, Ballverluste und ein zu statisches Angriffsspiel ermöglichten es Schweich, Tor um Tor davonzuziehen. Budenheim gelang es zu selten, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Besonders bitter: Annabell Hattemer verletzte sich während der Partie.
Der Trainer nach der Partie: „In der ersten Halbzeit haben wir vieles richtig gemacht und gut dagegengehalten. Leider ist es uns nach der Pause nicht gelungen, diese Leistung zu bestätigen. Jetzt heißt es: Kopf hoch, aus den Fehlern lernen und nächste Woche eine bessere Leistung zeigen.“
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 5. Oktober, tritt die Mannschaft um 14.10 Uhr in Budenheim gegen die SG TuS Brotdorf – HSV Merzig-Hilbringen an und will dann mutiger auftreten und die Punkte in Budenheim behalten.
wB2
Nicht schön, nicht glanzvoll, aber Balsam für die Seele. Die Mädels der zweiten Budenheimer B-Jugendmannschaft in der Oberliga spielten sich beim 18:11-Sieg in Bodenheim den Frust von der Seele. Frust über die unnötige Auftaktniederlage gegen Dudenhofen-Schifferstadt im ersten Saisonspiel und Frust der Spielerinnen, die am Vortag bereits in Schweich dem Tabellenführer der Regionalligavorrundengruppe unterlegen waren. Doch dieses Mal sollte alles besser laufen. Die Abwehr und Anna-Lina Oppermann im Tor hatten keine Lust auf Gegentreffer und ließen gerade einmal elf davon zu. Einzig die schwache eigene Trefferquote stand einem richtigen Kantersieg im Weg. Florentine Moser bewies mit fünf Treffern ihre aufsteigende Formkurve und Emely Schleif zauberte mit Lena Grathwol einen wunderschönen Treffer mit Kempa-Abschluss. Nele Krikken und Océane Tchoutang Chati durften sich nach zuvor souveränen Spielen auf den Außenpositionen im Rückraum versuchen und die einzige C-Jugendliche, Soukayna Aarhchoui, bewährte sich auf Rechtsaußen und am Kreis. Die Mädels traten als Team auf und freuten sich alle an dem gemeinsamen Erfolg! Ein gelungener Abschluss eines anstrengenden Wochenendes.
wU15
Was für ein Auftritt der U15-Mädels der MJSG TSG Ober-Hilbersheim/Ingelheim/Budenheim. In einem temporeichen und kampfbetonten Spiel vor heimischem Publikum sicherte sich das Team einen verdienten 27:22-Sieg gegen die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler. Damit gehört die Mannschaft nun zu den besten acht Teams in Rheinland-Pfalz und dem Saarland – eine Entwicklung, auf die man in Budenheim stolz sein darf.
Schon zu Beginn des Spiels war klar, dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde. Die ersten zwölf Minuten verliefen ausgeglichen – beim Stand von 5:5 war noch alles offen. Doch dann fand das Team von Dirk Rochow und Kai Schiebeler besser in die Partie und konnte sich zur Halbzeit mit 12:9 leicht absetzen.
Besonders auffällig: Die offensive Konstanz. Im gesamten Spiel vergingen nie mehr als drei Minuten ohne Torerfolg – ein Beleg für das spielerische Selbstvertrauen und die Zielstrebigkeit im Angriff. Auch nach der Pause blieb das Spiel spannend, doch die MJSG ließ sich nicht beirren und hielt die Gäste auf Distanz. Die Abwehr stand sicher und vorne sorgten insbesondere Marissa Lang (9 Tore) und Ida Schleif (8 Tore) für Durchschlagskraft.
Auch in der Breite zeigte sich das Team gut aufgestellt: Liv Marit Schiebeler und Leonie Waidner mit je drei Treffern sowie die weiteren Torschützinnen Soukayna-Imane Arhchoui (2) und Rozália Gyácsok (2) rundeten die geschlossene Mannschaftsleistung ab.
Die 60 Zuschauer in der Waldsporthalle erlebten nicht nur ein intensives Regionalligaspiel, sondern auch einen Meilenstein in der Entwicklung dieser jungen Mannschaft. „Letzte Saison haben wir viel einstecken müssen. Aber genau das hat uns stärker gemacht“, resümierte Trainer Dirk Rochow nach dem Spiel. Und Kai Schiebeler ergänzte: „Die Mädchen zeigen Woche für Woche, dass sie nicht nur mithalten, sondern ganz oben mitspielen können.“
Vorschau: Am kommenden Samstag, 5. Oktober, 12.20 Uhr, wartet mit dem HSC Schweich die nächste Herausforderung. Die Mannschaft will den Schwung aus dem Marpingen-Spiel mitnehmen und im Idealfall verlustpunktfrei in die Meisterrunde gehen. Dazu ist ein Sieg Pflicht.
Es spielten für die MJSG TSG Ober-Hilbersheim/Ingelheim/Budenheim: Marissa Lang (9), Ida Schleif (8), Liv Marit Schiebeler (3), Leonie Waidner (3), Soukayna-Imane Arhchoui (2), Rozália Gyácsok (2), Charlotte Noemi Becker, Aliyah Egger, Nike Gerlach, Helena Roos, Marlene Steffgen, Defne Suller.
mC1
Eine mäßige Leistung reichte der männlichen C-Jugend der MJSG Bodenheim/Budenheim zum klaren 50:32 (28:12)-Erfolg im Regionalliga-Heimspiel gegen die TG Waldsee. Einem über weite Strecken starken Auftritt im Angriff stand aber eine sehr durchwachsene Defensiv-Performance gegenüber.
Die MJSG war haushoher Favorit und gewillt, vor eigenem Publikum ihre Siegesserie fortzusetzen. Gegen die auch noch ersatzgeschwächt angereisten Gäste lagen die Hausherren nach zwei Minuten bereits mit 3:0 vorne. Nicht einmal sieben Minuten waren gespielt, da erzielte Noel Lorenz mit seinem vierten von sieben Treffern das 10:3. Und die Gastgeber hielten die Schlagzahl hoch: 19:5 (15.) und 23:8 (18.) waren weitere Zwischenstationen auf dem Weg zum 28:12-Halbzeitstand.
Auch wenn die MJSG-Tormaschine funktionierte, hatte sich das Spiel im Laufe der ersten Halbzeit aber verändert. Agierten die Gäste anfangs wie das Kaninchen vor der Schlange, legten sie mit zunehmender Spieldauer ihren Respekt ab und agierten mutiger. In der Abwehr konnten sie der heimischen Offensivwucht zwar weiterhin wenig entgegensetzen, aber im Angriff entwickelten sie mehr Spielwitz und Durchsetzungsvermögen. Dieser Prozess sollte sich nach der Pause fortsetzen.
Mit der sicheren Führung im Rücken verteidigten die BoBu-Boys nun sehr nachlässig. Aus der anfangs gut verschiebenden 3:2:1-Abwehr wurde mehr und mehr ein 3:3-System, in dem sich jeder nur noch um seinen Gegenspieler kümmerte und Lücken nicht mehr gestopft wurden. Zu viele Zweikämpfe gingen verloren, was ohne Hilfe der Nebenleute serienweise zu freien Abschlüssen des Gegners führte. Und wenn doch einmal ein Ball gewonnen wurde, unterliefen den Gastgebern im schnellen Spiel nach vorne plötzlich ungewohnte Fehler. Im gebundenen Spiel wussten sie aber weiterhin ihre körperliche und spielerische Überlegenheit zu nutzen, sodass der Vorsprung ungefährdet blieb. Immerhin durften die Gäste es aber als Erfolg werten, dass sie die zweite Halbzeit komplett ausgeglichen gestalteten, zeitweise sogar leichte Vorteile für sich verbuchten. Beim MJSG-Trainerteam hingegen hinterließ die Partie trotz des klaren Sieges ein wenig Kopfschmerzen. Mit Blick auf die Meisterrunde gilt es, die personelle Rotation zu überdenken, um gegen stärkere Gegner mehr Stabilität in der Defensive zu entwickeln.
Vorschau: Zum Abschluss der Vorrunde wartet am kommenden Sonntag um 14.45 Uhr das Auswärtsspiel bei der noch punktlosen HSG Wittlich. Schon vorher ist klar, dass die MJSG ihre Gruppe als Tabellenerster abschließen und mit 4:0 Punkten in die Meisterrunde einziehen wird.
MJSG Bodenheim/Budenheim: Ben Spira - Mika Mateskovic-Gill (6), Julius Rochow, Phil Droßbach (5/1), Tom Kuhn (5), Elias Kiene (3), Noel Lorenz (7), Jona Risch (2), Philipp Smedla (4), Levi Mayer (3), Konrad Kompa (2), Patrizio Marra (4), Gabriel Tzieply (1), Karl Dietrich (4), Christian Kopp (4).
mC2
"Mit heißem Herz und kühlem Kopf", das war die Vorgabe, des Interims-Trainerduos Andreas von Römer und Marcus Dietz beim Auswärtsspiel bei den Südpfalz-Tigern. Mit hoher Laufbereitschaft in Abwehr und Angriff, einem guten Rückzugsverhalten und einer stabilen Torhüterleistung gelang es von Beginn an, die "Tiger" im Zaum zu halten. Insbesondere Luis Gundrum zeigte sich im Vergleich zur Vorwoche deutlich verbessert und konnte das Fehlen von Mittespieler Christoph Smedla über weite Strecken kompensieren.
Bis zum 11:12 konnte der Gastgeber mit den Sportfreunden noch mithalten, ab der 15. Minute setzten sich die Jungs jedoch kontinuierlich ab. In dieser Phase zeigte sich Außenspieler Max Linn äußerst treffsicher. Zudem griff nach kleineren Korrekturen die offensive Abwehr, sodass über Gegenstöße einfache Tore erzielt werden konnten. Nach einer zwischenzeitlichen 10-Tore-Führung ging es schließlich mit 25:16 in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel nutzten die Südpfalz-Tiger eine kurze Schwächephase der Budenheimer und konnten innerhalb der ersten zehn Minuten auf fünf Tore verkürzen. In dieser Phase war es weder der fehlende Wille, noch die mangelnde spielerische Qualität, vielmehr präsentierte sich der gegnerische Keeper plötzlich als unüberwindbares Hindernis. Einen Wurf nach dem anderen konnte der bis dahin unauffällige Torhüter entschärfen. Auch eine Auszeit mit anschließendem Blockwechsel brachte zunächst nicht den gewünschten Erfolg. Erst ab der 45. Minute, beim Stand von 31:34, kehrte die Treffsicherheit zurück und die SFBler schaukelten die Partie zum letztlich ungefährdeten 40:34 nach Hause.
Vorschau: Die Budenheimer erreichten damit ihren ersten Sieg und gehen mit 3:3 Punkten als Tabellenfünfter in die Herbstferien. Das nächste Spiel findet am 2. November statt, wenn die JSG Ingelheim/Ober-Hilbersheim um 11.30 Uhr in der Waldsporthalle zu Gast ist.
Für die Sportfreunde Budenheim spielten: Luis Gundrum (12), Maximilian Linn (7), Karl von Römer (5), Joshua Starck (4), Henri Klimzak (3), Simon Stutzmann (3), Tom Hövel (2), Aidan Rauschtenberger (2), Tim Worbs (2), Emil Dehne, Oscar Dietz, Jonas Steigerwald, Noah Treiling Offizielle: Marcus Dietz, Andreas von Römer.
Kommentar schreiben