U19-Mädels und -Jungs wollen in die (Erste) Bundesliga

Am Wochenende stehen Qualifikationsturniere in Mundenheim und Solingen an

Foto: Sportfreunde Budenheim
Die Budenheimer A-Mädels wollen sich am Wochenende ihr Jugendbundesliga-Ticket sichern. Das haben ihre männlichen Altersgenossen bereits getan – doch sie wollen ihren Zweitliga-Platz in Solingen gegen einen in der Ersten Jugendbundesliga tauschen.
Die Budenheimer A-Mädels wollen sich am Wochenende ihr Jugendbundesliga-Ticket sichern. Das haben ihre männlichen Altersgenossen bereits getan – doch sie wollen ihren Zweitliga-Platz in Solingen gegen einen in der Ersten Jugendbundesliga tauschen.

Einen Platz in der kommenden Zweitliga-Saison der Jugendbundesliga Handball (JBLH) 2025/2026 haben sich die Budenheimer U19-Jungs bereits dank ihrer fantastischen Leistung in der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit verdient: Mit dem Erreichen des Viertelfinales der Deutschen U17-Meisterschaft sind sie automatisch qualifiziert. Am Wochenende will das Sportfreunde-Team in Solingen noch eine Schippe draufpacken und sich stattdessen die Teilnahme in der Ersten A-Jugend-Bundesliga sichern. Auch die weibliche A-Jugend der Sportfreunde will in der kommenden Saison im Handball-Oberhaus mitmischen und sich am Wochenende beim Qualifikationsturnier in Mundenheim einen JBLH-Startplatz erkämpfen.

Die weibliche A-Jugend-Bundesliga wird in der kommenden Saison erstmals als komplette Runde gespielt – und nicht wie in den Vorjahren als Ergänzungs-Spielbetrieb, in denen einige Teams lediglich sechs Partien zu absolvieren hatten. Die U19-Mädels der Budenheimer Sportfreundinnen wollen dabei sein und müssen sich dafür am Samstag und Sonntag beim Vierer-Turnier in Mundenheim im Modus „jeder gegen jeden“ bei 2 x 20 Minuten Spielzeit qualifizieren. Nur Platz 1 hat das JBLH-Ticket direkt gebucht, die Plätze 2 und 3 haben eine Woche später eine zweite Chance, sich einen der begehrten Startplätze zu sichern. Teilnehmer sind je zwei Mannschaften aus Rheinland-Pfalz – neben den Sportfreundinnen handelt es sich dabei um das Ludwigshafener Gastgeberteam JSG Mundenheim/ Rheingönheim – und aus Hessen. Dabei sieht Sportfreunde-Trainer Dirk Rochow die SG 09 Kirchhof aus dem nordhessischen Melsungen/ Schwalm-Eder-Kreis in der Favoritenrolle. Die HSG Kleenheim-Langgöns aus dem mittelhessischen Landkreis Gießen komplettiert das Teilnehmerfeld.

„Unser Minimalziel ist Platz 3“, so Rochow, der selbstverständlich auch nichts dagegen einzuwenden hätte, wenn seinem Team als Turniersieger die direkte JBLH-Qualifikation gelingen sollte. „Wir sind in diesem Jahr gut aufgestellt, haben auf allen Positionen verschiedene Varianten und müssen am Wochenende zum richtigen Zeitpunkt unser Potenzial abrufen“, lautet sein Erfolgsrezept. Das Budenheimer Team dürfe sich nicht verstecken, sondern müsse von Anfang an auf Angriff gehen. Besonders wichtig: „Wir müssen die einfachen Fehler vermeiden, da Spitzenmannschaften die in solchen Partien gnadenlos bestrafen.“ Und genau das traut „Icke“ seinen Mädels zu.

Turnierplan der U19-Sportfreundinnen

Samstag, 24. Mai: SG 09 Kirchhof, 13 Uhr; JSG Mundenheim/Rheingönheim, 17.40 Uhr.

Sonntag, 25. Mai: HSG Kleenheim-Langgöns, 12.20 Uhr

U19-Jungs wollen
in Bundesliga Eins

Anders als bei den Mädels gibt es bei den Jungs zwei A-Jugend-Bundesligen. Den Startplatz in der Zweiten U19-Bundesliga haben die Sportfreunde Budenheim bereits sicher. Am Samstag und Sonntag wollen sie diesen vergolden und sich beim vom Bergischen HC in Solingen ausgerichteten Qualifikationsturnier einen Platz in der Ersten U19-Jugendbundesliga erspielen und erkämpfen. Betreut wird die neue Budenheimer A-Jugend vom bisherigen U17-Jugendbundesliga-Trainerstab um die beiden Chefcoaches Fabian Vollmar und Kai Schiebeler. Das Team setzt sich zusammen aus dem vormals älteren B-Jugend-Jahrgang 2008, der noch vor zwei Wochen im Viertelfinale der Deutschen U17-Meisterschaft gestanden hatte. Und dem vormals jüngeren A-Jugend-Jahrgang 2007, der verlustpunktfrei die Regionalliga-Südwest-Meisterschaft errungen hatte.

In ihrer Fünfergruppe treten die U19-Sportfreunde neben dem gastgebenden Bergischen HC mit dem TuSEM Essen, dem VfL Gummersbach und dem VfL Eintracht Hagen gegen drei weitere Vertreter nordrhein-westfälischer Handball-Hochburgen an. Zumindest einige Spieler werden die Sportfreunde schon kennen, da sie erst vor wenigen Wochen in der Meisterrunde der U17-Bundesliga auf den TuSEM Essen und den VfL Gummersbach getroffen waren. Erreichen die Budenheimer Jungs einen der ersten beiden Plätze, wäre die direkte Qualifikation für die Erste Bundesliga bereits perfekt. Platz 3 berechtigt zur Teilnahme an der deutschlandweiten Qualirunde eine Woche später. Bei Platz 4 oder 5 bliebe es beim Startplatz in der Zweiten Jugendhandball Bundesliga – was bereits ein riesiger Erfolg für die neuformierte Budenheimer A-Jugend-Mannschaft ist.

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X