Budenheim.
Am 24. August ist es wieder so weit: Das Budenheimer Rheinufer verwandelt sich ab 11 Uhr in einen bunten Flohmarkt. Organisiert wird der Markt von den Budenheimer Grünen. Der Aufwand für einen reibungslosen Ablauf ist erheblich. Deshalb ist es für die Organisatoren, besonders erfreulich, dass die Gemeinde und die Gemeindewerke die Arbeit unterstützt haben und die Chemische Budenheim wieder ihre Parkplätze zur Verfügung stellt.
Mit 80 privaten Standbetreibern bietet der Markt eine vielfältige Auswahl an Waren. Besonders erfreulich ist für die Veranstalter, dass der Großteil der Anbieter aus Budenheim selbst kommt. Auch in diesem Jahr haben Kinder wieder die Möglichkeit, auf ausgewiesenen Flächen Decken auszubreiten und ihre Spielsachen zum Verkauf anzubieten - ganz ohne vorherige Anmeldung.
Das Rheinufer bietet mit seiner schönen Kulisse die perfekte Atmosphäre für einen gemütlichen Flohmarktbesuch. Ein Spielplatz für Kinder und ein Verkaufsstand mit Kaffee und Kuchen machen den Markt zu einem attraktiven Sonntags-Ausflugsziel. Der Budenheimer Flohmarkt am Rheinufer ist nicht nur ein Ort zum Stöbern und Shoppen, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Die Budenheimer GRÜNEN freuen sich besonders über den Besuch von Nina Wagner beim diesjährigen Flohmarkt. Die frisch gewählte Direktkandidatin des Landkreises für die Landtagswahl 2026 ist bekannt dafür, dass sie die Nähe zur Bevölkerung sucht. Trotz der anstehenden Weinlese nutzt die Winzerin den Flohmarkt als Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr waren die Organisatoren mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert. Wegen der Afrikanischen Schweinepest, musste sichergestellt werden, dass der Zugang zu dem Wäldchen, das hinter dem Rondell an das Rheinufer grenzt, mit einem zusätzlichen Zaun abgesperrt wird. Diese Maßnahme wurde vom Veterinäramt angeordnet. Sie musste umgesetzt werden, sonst hätte der Markt nicht genehmigt werden können. In dem Wäldchen leben laut Veterinäramt Wildschweine, die auf keinen Fall aufgeschreckt werden dürfen. Deshalb muss unbedingt vermieden werden, dass Besucher/-innen sich in diesem Bereich aufhalten.
Die Gemeindewerke haben den Zaun mittlerweile aufgebaut und die Gemeinde hat die Genehmigung für den Markt erteilt. Für ein gutes Gelingen fehlt nun nur noch gutes Wetter.
Für Kurz-Entschlossene: Es sind noch ein paar Standplätze frei.
Nähere Informationen auf: www.flohmarkt-budenheim.de.
Kommentar schreiben