FV Budenheim

FV 1919 Budenheim II – SPVGG. Ingelheim II 2:6 (0:2)

Im ersten Heimspiel der Saison traf der Aufsteiger auf den Titelkandidaten aus Ingelheim. Mit insgesamt sechs Änderungen in der Startelf und einer sehr jungen Mannschaft (22,6 Jahre im Durchschnitt), wollten die Hausherren für eine Überraschung sorgen. Doch die Spielvereinigung legte den besseren Start hin und erspielte sich schon in den ersten Minuten kleinere Torchancen. Danach fanden die Budenheimer besser ins Spiel und fuhren ihrerseits erste Konter, die jedoch leider zu keinem Erfolg führten. In der 14' und 22' musste der FVB zwei bittere Treffer aus sehr abseitsverdächtigen Positionen hinnehmen. Die "Muchachos" machten weiter und kämpften sich zurück in die Partie. Erste Abschlüsse auf das Ingelheimer Gehäuse fielen, aber es fehlte nach wie vor an Durchschlagskraft. So ging es mit dem berechtigten zwei Tore Rückstand in die Pause. Der Gastgeber kam gut, voller Tatendrang und mit neuem Schwung aus der Kabine. Die Budenheimer hielten jetzt besser dagegen, führten intensivere Zweikämpfe und ließen den Ball sichererer durch die eigenen Reihen laufen. Dadurch ergaben sich hochkarätige Möglichkeiten für die FVB- Angreifer, doch der Ingelheimer Torhüter entschied die Duelle für sich. Wie es dann so oft ist, wenn man vorne keine Tore schießt, bekommt man sie hinten rein und so schossen die Gäste in der 64', 68' und 69' drei Tore zum zwischenzeitlichen 0:5. Immerhin zeigten die "Muchachos" Moral und verkürzten durch einen Elfmetertreffer von Manuel Niemand und einem weiteren Tor von Johannes Rosenbauer nochmal 2:5. Der letzte Treffer dieses unterhaltsamen Spiels war der SPVGG Ingelheim vorbehalten, die mit ihrem sechsten Treffer und drei hochverdienten Punkten wieder nach Hause fuhren.

Es spielten: Jean-Marie Heßler, Yannick Held, Florian Beirle, Adrian Singh, Manuel Niemand (85'), René Ackermann, Johannes Rosenbauer (89'), Nicolas Beckmann, Alexander Heldt, Tobias Schneider, Nils Volz, Dominik Knob, Magnus Mohren, Safak Polat, Luca Malura und Patrick Stroh.

Vorschau: Das nächste FVB II Heimspiel findet am Sonntag, 7. September, um 12.15Uhr gegen Fontana Finthen II statt. Davor spielt der FVB III um 10.30Uhr gegen den 1. FC Schwabsburg II.

FV Budenheim – FSV Oppenheim 7:1 (1:0)

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Bingerbrück wollte der FV Budenheim beim ersten Heimspiel der neuen Saison gegen den Bezirksliga-Absteiger aus Oppenheim nachlegen. Die Partie begann jedoch ausgeglichen und es zeigte sich, dass die Gäste keineswegs bereit waren, die Punkte kampflos abzugeben. Oppenheim suchte sein Glück in langen Bällen und kam vor allem in der ersten Halbzeit zu einigen gefährlichen Möglichkeiten, bei denen Budenheim durchaus in Rückstand hätte geraten können. Der FVB tat sich schwer, fand nur selten in sein gewohntes Kombinationsspiel und musste viele intensive Zweikämpfe annehmen. In dieser Phase war es die Effizienz, die den Unterschied machte. Kurz vor der Pause nutzte Chris Simon eine Gelegenheit eiskalt und erzielte in der 41. Minute das wichtige 1:0, das Budenheim in die Halbzeit brachte. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der FV Budenheim dann wie ausgewechselt. Das Team kam mit deutlich mehr Druck, Zielstrebigkeit und Entschlossenheit aus der Kabine und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Tom Schenk in der 48. Minute auf 2:0, ehe Jannick Schwaab nur drei Minuten später zum 3:0 traf. Damit war der Widerstand des Gegners weitgehend gebrochen. Budenheim spielte nun dominant, kombinierte sich mit Tempo nach vorne und nutzte die Räume konsequent aus. Besonders Vincent Weiss stellte seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis und traf innerhalb von nur zehn Minuten doppelt (53. und 62. Minute). Zwar konnte Oppenheim in der 66. Minute nach einem Konter und zu offenem Defensivverhalten den Ehrentreffer markieren, doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beeindrucken. Leo Berndroth sorgte in der 77. Minute mit dem 6:1 für die endgültige Entscheidung, bevor der junge Magnus Mohren kurz darauf (81. Minute) den Schlusspunkt setzte. Am Ende feierte der FV Budenheim einen auch in der Höhe verdienten 7:1-Erfolg. Während die erste Halbzeit von Unsicherheiten und vergebenen Möglichkeiten geprägt war, zeigte die Mannschaft in der zweiten Hälfte eine überzeugende Leistung mit Spielfreude, Konsequenz im Abschluss und klarer Überlegenheit. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel ist der Start in die neue A-Klasse-Saison perfekt gelungen und Budenheim setzt früh ein Ausrufezeichen im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Vorschau: Weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim TSV Wackernheim. Anstoß ist dort um 15 Uhr.

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA verification
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X