Mainzer Römerkopf untersucht
Hybrid-Vortrag von Prof. Dr. Roland Schwab

Vor gut 180 Jahren wurde bei Steinbrucharbeiten in Mainz-Finthen unter anderem ein Bronzekopf gefunden, der ursprünglich einmal zu einer lebensgroßen Statue gehört hatte. Der zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. entstandene Bronzekopf konnte aufgrund des Fundkontextes als einheimisch-keltische Fruchtbarkeitsgöttin Rosmerta identifiziert werden. Sie wurde häufig gemeinsam mit Merkur verehrt.

Der gut 2.000 Jahre alte Bronzekopf ist Teil von zwei Forschungsprojekten, die zwischen 2010 und 2021 mehrere hundert Fragmente von römischen Großbronzen analysiert haben. Dabei wurden Funde, die entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und des Niedergermanischen Limes entdeckt wurden, hinsichtlich …

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X