Rheingauseit: 1 Woche 2 Tage
RMF startet freien Vorverkauf / Ausgefeiltes Hygienekonzept erfordert mehr Konzerte für gleichbleibende Kartenzahl
Rheingau. (hhs) — Am heutigen Donnerstag startet das Rheingau Musik Festival mit dem Vorverkauf für den 34. „Sommer voller Musik“. Ab 10 Uhr ist die Website des RMF freigeschaltet. Geplant sind im Zeitraum vom 26. Juni bis zum 5. September rund 190 Konzerte, die nach einem strengen Hygienekonzept durchgeführt werden sollen.
Rheingauseit: 2 Wochen 2 Tage
Impfzentrum des Rheingau-Taunus-Kreises startet mit 90 Impfungen täglich
Eltville. (chk) – „Es ist soweit! Endlich geht’s los! Wir können das Impfzentrum eröffnen“, verkündete Dr. Christoph Zehler. Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rheingau-Taunus-Kreises, als er die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kreis, von Presse und Radio und vom Impfzentrum-Betreiber Ecolog am Dienstagmorgen begrüßte und einander vorstellte. Daran knüpfte Landrat Frank Kilian an: „Ich greife die Worte von Dr. Zehler auf – endlich geht’s los! Wir könnten natürlich 1.000 Leute täglich hier impfen, befinden uns aber nur im zweistelligen Bereich.“
Rheingauseit: 2 Wochen 2 Tage
Laurin Flender und Emily Kindt siegten im Regionalwettbewerb im „Duo Kunstlied“
Rheingau. (chk) – Die beiden 17-jährigen Jugendlichen Laurin Flender und Emily Kindt haben im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im „Duo Kunstlied“ den 1. Preis gewonnen und wurden weitergeleitet zum Landeswettbewerb. Für die Weiterleitung müssen zusätzliche Kriterien erfüllt sein – und das haben Emily Kindt und Laurin Flender durch intensives Üben und die Unterstützung der beiden Musikpädagoginnen Jelena Puljas und Jin Liang erreicht. Es war kein einfaches Unterfangen, denn in der Corona-Zeit konnten die vier Beteiligten nie zu gemeinsamen Übungsstunden zusammenkommen.
Rheingauseit: 2 Wochen 2 Tage
Leserinnen und Leser des Rheingau Echos können bis Rosenmontag ihren Favoriten wählen
Direkt zur Videoauswahl-Seite
Rheingau. (chk) – Auch wenn Fastnachter in diesem Jahr auf Vieles verzichten müssen – Büttenreden können sie trotzdem erleben. Denn der virtuelle Büttenreden-Beddel auf der Seite www.rheingau-echo.de bietet Videos von Aktiven quer durch den ganzen Rheingau. Seit letzten Donnerstag sind sie online und bieten vergnügliche Unterhaltung. Damit verbunden ist zugleich ein spannender Wettbewerb. Denn die Rheingauer Echo-Leser können darüber abstimmen, wer die Beddel für sich entscheidet. Bis zum Rosenmontag, 15. Februar, kann jeder seinem bevorzugten Beitrag seine Stimme geben. Der Stimmzettel ist in dieser Ausgabe des Rheingau Echos nochmals enthalten.