Wirtschaftseit: 4 Tage 9 Stunden
Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen
Rheingau. (ep) –
Wer spart, gewinnt! Allerdings geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb darum, Energie und CO2 zu sparen. Gesucht wird das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Klimaschutzprojekt an Schulen. Zu gewinnen gibt es neben der Auszeichnung "Energiesparmeister 2023" ein Preisgeld von 2.500 Euro für das beste Projekt jedes Bundeslandes und eine Projektpatenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft der Region. Aufgabe des Paten ist es, den Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg und den damit verbundenen Titel "Energiesparmeister …
Wirtschaftseit: 1 Woche 1 Tag
Finanzielle Freiheit ab 45, 55 oder 63
Rheingau. (mg) –
Rechtzeitige Planung und Vorsorge sowie frühzeitiger Vermögensaufbau lassen den Traum vom vorzeitigen Ausstieg aus dem Job in greifbare Nähe rücken. Wie genau das geht, erklärt die …
Wirtschaftseit: 1 Woche 1 Tag
Andrea Engelmann Geschäftsführerin / Umzug nach Geisenheim wird hinausgeschoben
Rüdesheim. (hhs) –
Noch immer arbeitet die Rüdesheimer Bäckerei Dries in einem aufwändigen „Notbetrieb“. Weil nach dem Brand in November aufgrund von Lieferproblemen noch nicht alle Maschinen wieder voll einsatzfähig sind, können auch …
Wirtschaftseit: 2 Wochen 1 Tag
Präsident Füll: „Der gute Start ins Jahr 2022 wurde ausgebremst“ / „Belastbarer Ausblick ins Jahr 2023 nicht möglich“
Wiesbaden. (mh) –
Wie der Präsident ausführte, steht das hessische Handwerk trotz solidem Start in das Jahr 2022 aufgrund zunehmend erschwerter Bedingungen nun vor einer konjunkturellen Abkühlung. Als Gründe nannte er die negativen …
Wirtschaftseit: 2 Wochen 1 Tag
Wiesbadener Volksbank legt ihre Jahresbilanz vor
Rheingau. (rer) –
„Die Wiesbadener Volksbank bleibt stabil und wirtschaftlich gut aufgestellt“, fasste Dr. Matthias Hildner das Geschäftsjahr 2022 zusammen. Auch unter den von hoher Unsicherheit geprägten Umfeldbedingungen erwies sich das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaft, die auch im oberen Rheingau vertreten ist, abermals als robust.
Die Bilanzsumme erhöhte sich um 576,6 Millionen Euro oder 7,9 Prozent auf 7.88 Milliarden Euro. Gemessen an dieser Kenngröße zählt das Kreditinstitut aus der hessischen Landeshauptstadt weiter zu den größten Volksbanken in Deutschland (Platz 11 ohne genossenschaftliche Spezialinstitute per Ende 2021). Das betreute Kundengeschäftsvolumen, das neben den bilanzwirksamen …