Lorchseit: 1 Woche 6 Tage
Runder Tisch für deutsch-französische Freundschaft
Lorch. (mg) –
Der Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Lorch hatte zum Runden Tisch eingeladen. Lange hatten die Lorcher und auch die Mitglieder nichts mehr von ihrem Verein gehört. Die Pandemie hat …
Lorchseit: 2 Wochen 4 Tage
Wollmerschied feiert 2024 sein 700-jähriges Bestehen
Wollmerschied. (av) –
In einer Anfrage vom 13. Juni 2023 wollte der Ortsbeirat wissen, inwieweit der Einsatz des städtischen Bauhofes beim Lorcher Hilchenfest abgerechnet wird. Darauf hatte Bürgermeister Ivo Reßler den …
Lorchseit: 2 Wochen 5 Tage
„Wir für Lorch“ signalisiert Zusammenarbeit für Gestaltung der Rheinanlagen
Lorch. (av) –
Wie ist der aktuelle Stand der Planungen für die Bundesgartenschau 2029? Ein Thema in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für BuGa, Bauen und Stadtentwicklung (BBS) vergangener Woche. Einen Sachstandsbericht zu den aktuellen Planungen hierzu gab der seit August 2022 im Amt befindliche Geschäftsführer der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, Sven Stimac. Er betonte, dass bis zur BUGA im gesamten Veranstaltungsbereich bis zu drei Bürgerprojekte zunächst als Pilotprojekte finanziell unterstützt werden. Anschließend sollen in den übrigen Kommunen pro Jahr zwei weitere Bürgerprojekte umgesetzt werden. Die Durchführung der Projekte kann auch noch im BUGA-Jahr 2029 erfolgen, so Stimac. Eines der …
Lorchseit: 2 Wochen 6 Tage
Diskussionsveranstaltung in Lorch mit Bürgermeister Reßler, Staatsministerin Lührmann und Landtagskandidat Lawetzky
Lorch. (mg) –
Zu einem Bürgergespräch über die Herausforderungen für Kommunen im ländlichen Raum, sind am 16. September die Bundestagsabgeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Europa-Staatsministerin Dr. Anna Lührmann und der Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidat Dominik Lawetzky in Lorch zu Gast. Ab 18.30 Uhr werden sie am Lorcher Marktplatz vor dem Rathaus zusammen mit Bürgermeister Iwo Reßler über die Themen sprechen, die Verwaltung und Menschen vor Ort bewegen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der "Townhall" zu beteiligen und auch die Chance zu nutzen, die Politik auf Bundes-, Kreis- und Landesebene anzusprechen.
"Wir brauchen Informationen und praktische Unterstützung – aber vor …