Kirchenseit: 1 Jahr 8 Wochen
Deutlich mehr Menschen kamen in die Lichtshow und in die Abendandacht
Eltville. (chk) – „Mystic Light & Sound Experience“ heißt die Veranstaltung, zu der die Kirche St. Peter und Paul an Silvester und in der Neujahrsnacht ihre Pforten öffnet. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren hatte Florian Wende das farbenprächtige Spektakel „komponiert“ und mit Musik, unter anderem von Pietro Macagni, Ennio Morricone und Hans Zimmer, kombiniert. Auch die Rezitation des 23. Psalms gehörte zur Vertonung, während die Menschen in der Kirche von farbigem Licht verzaubert und selbst Teil des Erlebnisses von Farbe, Licht und Klang wurden.
Kirchenseit: 1 Jahr 19 Wochen
Pfarrerin Schamp in den Vorstand des Dekanats gewählt
Erbach. – Auf der Herbstsynode ist Pfarrerin Bianca Schamp aus der Kirchengemeinde Triangelis in den Dekanatssynodalvorstand (DSV) gewählt worden. Der DSV, das Leitungsgremium des evangelischen Dekanats Wiesbaden, trifft Personal- und Finanzentscheidungen, führt Personalgespräche, berät die Kirchengemeinden und ihre Kirchenvorstände, unterstützt bei Konflikten und ist für die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der evangelischen Kirche in der gesamten Region verantwortlich.
Kirchenseit: 1 Jahr 27 Wochen
Bischof Georg Bätzing ging auf viele Fragen ein / Vorerst keine Segensfeiern
Oestrich. (chk) – Das Gesprächsforum mit Bischof Georg Bätzing im Oestricher Pfarrsaal von St. Martin war der Auftakt einer neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus, dem Katholischen Bezirksbüro Rheingau und den Rheingauer Großpfarreien St. Peter und Paul und Heilig Kreuz. KEB-Leiterin Dr. Simone Husemann und Theresa Weinert, KEB-Referentin für Politik und Gesellschaft, hatten für die Moderation Thorsten Klug, Leiter des Amtes für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden-Rheingau-Unteraunus, gewinnen können.
Kirchenseit: 1 Jahr 27 Wochen
Bischof Georg Bätzing spendete in Eltville 40 Jugendlichen das Sakrament der Firmung
Eltville. (chk) – „Der Bischof bezeugt durch sein Kommen, dass wir zu einer großen Gemeinschaft gehören, die nicht nur hier in unserer Gegend, sondern auf der ganzen Welt Jesus Christus bezeugt, ihm nachfolgt und zu ihm gehört“, schreibt die „Firm-Equipe“ zum Geleit im Begleitheft zu den Firmungen in St. Peter und Paul Rheingau, die während der Visitation des Bischofs stattfanden.
Begrüßt wurde Bischof Georg Bätzing in der Kirche St. Peter und Paul auch von den Firmlingen selbst, die sich und ihre Firmvorbereitung im Gottesdienst vorstellten.
Kirchenseit: 1 Jahr 46 Wochen
Bitte um den Segen Gottes für die Zukunft
Rüdesheim. (av) – Das Gedächtnis der Konfirmation vor 65 Jahren von Frau Frickhofen, Frau Schäfer und Frau Kühn sowie Daniel Kreutz stand im Mittelpunkt der Feier des Abendmahls in der evangelischen Gemeinde Rüdesheim. Dazu begrüßte Pfarrerin Dr. Julia Mack-Heil die Jubilare am Eingang der Kirche. Edith Everling vom Kirchenvorstand hieß zu Beginn der Feier die Gottesdienstbesucher in der Kirche willkommen, in der man um den Segen Gottes für die Zukunft bat. „Eins ist sicher“, eine uns alle bekannte Redeanwendung veranlasste Pfarrerin Dr.
Kirchenseit: 1 Jahr 47 Wochen
Waltraud und Dr. Heinz-Georg Bialonski erhielten silberne Ehrennadel
Mittelheim. (sk) – Wie bestellt erhellte die Sonne die bunten Glasfenster der evangelischen Kirche zum Ehrentag von Waltraud und Heinz-Georg Bialonski. Am vergangenen Sonntag läutete die Glocke zum Gottesdienst, bei dem das Ehepaar für sein langjähriges und gemeindeübergreifendes Engagement in der Kirche ausgezeichnet wurde.
Beide erhielten durch Probst Oliver Albrecht die silberne Ehrennadel der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Pfarrerin Dr.
Kirchenseit: 1 Jahr 48 Wochen
Bischof Eugenio Coter beim Jubiläum der Bolivienhilfe in Eibingen
Rüdesheim. (av) – Der Pfarrgemeinderat der damaligen Pfarrei St. Hildegard Eibingen und die Schwestern der Abtei St. Hildegard hatten sich 1994 zur Übernahme einer Partnerschaft mit den Armen aus der Pfarrei San Agustin in Viacha im Hochland Boliviens entschieden. Die Pfarrei betreibt eine Armenküche. 1999 wurde sie um ein weiteres Projekt erweitert. In Riberalta im tropischen Tiefland wird seither ein Zusatzernährungsprogramm für mangel- und unterernährte Kinder durch Spenden finanziert.