Geisenheimseit: 3 Wochen 22 Stunden
Stellungnahmen der für das Stadtparlament kandidierenden fünf Listen zu kritischen Fragen / Visionen für 2025
Geisenheim. (hhs) — Am 14. März finden die Kommunalwahlen in Hessen statt. Zwar wird bis dahin noch viel Wasser den – dann hoffentlich wieder in sein Bett zurück gekehrten – Rhein hinunter fließen. Doch angesichts der Tatsache, dass viele Wählerinnen und Wähler ihre Stimme vorab schon per Briefwahl abgeben werden, wollen wir schon heute die Konzepte der in Geisenheim antretenden Parteien bzw. Wählervereinigungen vorstellen.
Geisenheimseit: 4 Wochen 23 Stunden
Baumaßnahmen für vier neue Institutsgebäude haben begonnen / Erster Spatenstich im März
Geisenheim. (sf) – Die Bagger scheinen wie die Riesen aus dem Märchen die alten Gebäude der Hochschule in der Falterstraße „aufzufressen“: In Minutenschnelle verschwinden Wände, Fenster und Türen und ein gänzlich ungewohnter Blick fällt auf den Campus der Hochschule Geisenheim. Hier haben nun sichtbar die Bauarbeiten für die vier großen Neubauten begonnen, die die Hochschule zukunftsfähig machen werden. Denn mit dem Bau von vier neuen Gebäuden stärkt die Hochschule Geisenheim ihre Position als zukunftsfähiger, innovativer Lehr- und Forschungsstandort.
Geisenheimseit: 4 Wochen 1 Tag
Kita Knirpsenland
Kreis-Gesundheitsamt gibt Entwarnung wegen Verdacht auf Corona-Mutation
Geisenheim. - Das Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreises kann im Fall der Geisenheimer Kindertagesstätte Entwarnung geben. Nach dem Auftreten von zwei Verdachtsfällen der britischen Mutation des Corona-Virus wurde dort eine Testung vorgenommen. "Die Testergebnisse aller 42 Personen sind negativ", teilt das Amt mit. Das Gesundheitsamt entlässt somit die unter Quarantäne gestellten Kontaktpersonen zweiten Grades aus der Quarantäne. Für die Kontaktpersonen ersten Grades gilt die Quarantäne weiterhin. Gleichzeitig verweisen Krisenstab und Kreisverwaltung darauf, dass von einer Infektion mit dem Corona-Virus und dessen Mutationen niemand gefeit ist.
Geisenheimseit: 5 Wochen 23 Stunden
Studierende der Hochschule Geisenheim luden zum Talk und Tasting mit illustren Gästen
Geisenheim. (sf) – Gemeinsam mit Günther Jauch, der seit einigen Jahren ein Weingut besitzt, den Geisenheimer Jungwinzern Marcel und Marius Dillmann, dem SWR-Moderator Martin Seidler und Ernst-Georg Hahn von Staatlich Fachingen sprachen Studierende der Hochschule Geisenheim am vergangenen Montag über Wein, Corona, Klimawandel und Marketingstrategien im Weinbau. Und hier verriet Günther Jauch sogar, warum er Wein mit seinem Namen bei Aldi verkauft: „Aldi kam mehrfach auf mich zu und wollte Wein aus meinem Weingut in das Verkaufssortiment aufnehmen.