Geisenheimseit: 2 Wochen 4 Tage
Parlament stimmt für Ablösung der Kirchenbaulast in Stephanshausen
Geisenheim. (mg) –
Die Stadtverordnetenversammlung der Hochschulstadt Geisenheim hat mehrheitlich beschlossen, die Gesamtkostenaufstellung zu den Arbeiten der Dach- und Fassadenrenovierung des Pfarrhauses in Stephanshausen zur Kenntnis zu nehmen. Dem vorliegenden Vertrag über die kommunale Baulastverpflichtung am Pfarrhaus sowie am Dachreiter der Kirche in Stephanshausen, wurde zugestimmt unter der Voraussetzung, dass mit Zahlung des Ablösebetrags in Höhe von 30.000 Euro an die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau alle städtischen Baulastverpflichtungen am Pfarrhaus, sowie am Dachreiter der Kirche in Stephanshausen endgültig erloschen sind. Entsprechend verpflichtet sich die Hochschulstadt Geisenheim auch zur Zahlung der noch …
Geisenheimseit: 2 Wochen 4 Tage
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert der Internatsschule Schloss Hansenberg
Johannisberg. (fla) –
„Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit, s' ist als ob Engelein singen, wieder von Frieden und Freud'“ ließ die Trompete, gespielt von Tabea Nitschkowski, in der Johannisberger Schlossbasilika …
Geisenheimseit: 2 Wochen 4 Tage
Antrag der SPD auf Senkung bei der Grundsteuer scheiterte
Geisenheim. (mg) –
Der Antrag der SPD-Fraktion zur Festlegung der Hebesätze für die Grundsteuer auf das Niveau der Hebesatzempfehlung des Landes Hessen fand in der Stadtverordnetensitzung keine Mehrheit. Die Zahlen aus der „Hebesatzempfehlung“ hätten konkret für Geisenheim eine Festlegung bei der Grundsteuer A und B jeweils in Höhe von 440 v.H. eine Senkung um 40 Punkte bedeutet. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Ralf Reitz hatte das Ansinnen der Sozialdemokraten erläutert und hielt den Mindererlös von 175.000 Euro für verkraftbar im Haushalt der Stadt. Bürgermeister und der Magistrat sollten aufgefordert werden, den Haushaltsentwurf entsprechend anzupassen und Vorschläge zur Einsparung zu machen. Dies könne die Bürger bei dieser …
Geisenheimseit: 2 Wochen 4 Tage
Wirtschaftsplan der Stadtwerke verabschiedet
Geisenheim. (mg) –
Dr Entwurf des Wirtschaftsplans 2025 und des Investitionsprogramms für den Planungszeitraum 2024 – 2028 des Eigenbetriebes Stadtwerke Geisenheim wurde von den Stadtverordneten einstimmig beschlossen.
Dabei wurde der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Ausgaben des Vermögensplans erforderlich ist, für 2025 auf rund 2,5 Millionen Euro festgesetzet.
Im Erfolgsplan werden Erträge in Höhe von 7.330.400 Euro ausgewiesen, denen Aufwendungen in Höhe von 8.689.620 Euro entgegenstehen, was im Ergebnis zu einem Verlust von 1.359.220 Euro führt. Für den Planungszeitraum von 2024 – 2028 ist ein Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 3.291.500 Euro vorgesehen.
Aus dem …