Medien & Unterhaltungseit: 4 Wochen 6 Tage
Buchvorstellung
Rheingau. (mg) – Die Geschichte, die Autor Olli Jalonen in seinem Buch „Himmelskugel“ schildert bewegt sich in einer Welt des Umbruchs. Inmitten der Anfänge der Aufklärung erzählt der Autor mit der Stimme des jungen Angus von der abgelegenen Insel St. Helena, wie dieser auf abenteuerlichen Wegen nach London reist, um bei dem berühmten Sternenforscher Edmond Halley in die Lehre zu gehen und sich seinen Traum vom Wissen zu erfüllen.
1679 – mitten im Atlantik, auf der Insel St.
Medien & Unterhaltungseit: 6 Wochen 2 Tage
Buchvorstellung
Rheingau. (mg) – Grün kann man zweifellos als „Signalfarbe“ bezeichnen, nicht nur, weil sie bei jeder Verkehrsampel für die Freigabe der Weiterfahrt zuständig ist. Grün ist Leben, steht für Natur, Aufbruch und vieles mehr. Die Assoziationen sind so vielfältig, dass sie sogar ein ganzes Buch füllen, das Hermann Josef Roth unter dem Titel „Grün – Das Buch zur Farbe“ für den Duden-Verlag verfasst hat.
Und wie er selbst im Vorwort darlegt, steht Grün für Hoffnung, für Wachstum, Erneuerung und den Kreislauf des Lebens.
Medien & Unterhaltungseit: 18 Wochen 6 Tage
Buchtipp
Rheingau. (mg) – Hass und Hetze haben eine Heimat: das Internet. In einem scheinbar anonymen Umfeld werden entwickeln sich eine Sprache und Gewaltfantasien, aus der schon bald Taten erwachsen können, unter denen am Ende Menschen leiden. Umso wichtiger ist es, die Methoden dahinter zu verstehen und zu entschlüsseln, um die Gefahren eines „digitalen Faschismus“ zu bändigen.
Mit der Frage, wie die sozialen Netzwerke den Aufstieg der Rechten ermöglichten, beschäftigen sich die beiden Wissenschaftler Maik Fielitz und Holger Marcks in ihrem Buch „Digitaler Faschismus“, das im Duden Verlag erschien. Sie haben untersucht, wie die sozialen Netzwerke zum Motor des Rechtsextremismus wurden.
Medien & Unterhaltungseit: 19 Wochen 6 Tage
Buchtipp
Beschreibung, Vorkommen und Verwendung
Rheingau. (mg) – Wer die Welt nur in zwei Kategorien, wie Tiere und Pflanzen einteilt, hat eine Kategorie veregssen: die Pilze. Sie Pilze bilden das dritte große Reich der zellstrukturierten Lebewesen. Sie sind wie die Pflanzen, zu denen sie lange gerechnet wurden, sesshaft, können jedoch keine Photosynthese betreiben und müssen sich daher wie Tiere durch die Aufnahme organischer Substanzen ernähren. Genau in diese Welt geheimnisvolle der Pilze wollen die beiden Autoren Jürgen Guthmann und Dr.
Medien & Unterhaltungseit: 26 Wochen 5 Tage
Buchtippvorstellung
Rheingau. (mg) – Es ist ein Datum, das zwar stets gleich ist, von dem aber einige immer wieder überrascht scheinen. Dabei ist Weihnachten immer am 24. Dezember. Aber warum? Und erfolgte die Geburt Jesu wirklich vor 2020 Jahren? Welche Rolle spielten die Hirten und welche nachprüfbaren Quellen finden sich zu dem Ereignis.
Diesen Fragen gehen Dr. Simone Paganini und Dr. Claudia Paganini in ihrem Buch „Von wegen Heilige Nacht“ nach, das am 28. September im Gütersloher Verlagshaus erschien.
Medien & Unterhaltungseit: 30 Wochen 6 Tage
Buchtipp
Rheingau. (mg) – Wie bei allen wichtigen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen gibt es auch beim Klimawandel unterschiedliche Theorien und Perspektiven. Der Krimi „Mörderklima“ bildet sie nicht nur ab, sondern erörtert sie quasi erzählerisch. Der Protagonist der Geschichte, PD Dr. Georg Graf von Gleiwitz, ist als Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftstheoretiker, und damit in der Lage, die Vielfalt dieser Meinungen zu überblicken und einzuordnen.
Medien & Unterhaltungseit: 33 Wochen 6 Tage
Buchtipp
Rheingau. (mg) – Für alle, die Kürbis allenfalls als schmackhaft stärkende Suppe im Herbst kennen, birgt das Buch von Soren Staun Petersen manche Überraschung. Denn er stellt nicht nur die verschiedenen Sorten vor, sondern präsentiert zugleich einige Rezepte, die die Vielseitigkeit des Kürbis zeigen.
Nach Ansicht des Autors werde dieses Gemüse in vielen Küchen stark unterbewertet. Das war auch der Ansporn für sein Buch. Fünf Monate lang habe er im Grunde nichts anderes als Kürbis gegessen.