Recht & Finanzenseit: 1 Jahr 43 Wochen
Lotse durch Mieterrechte vom Einzug bis zur Kündigung
Rheingau. (mg) –
Mietenspiegel und neue Heizkostenverordnung, geänderte Regeln bei der Umwandlung von Wohneigentum oder für Barrierefreiheit: Während bezahlbare Wohnungen knapp sind, gibt es bei Mieter- und Vermieterrechten und - …
Recht & Finanzenseit: 2 Jahre 22 Wochen
Buch von Stiftung Warentest zum Nachbarschaftsrecht
Rheingau. (mg) –
Seine Nachbarn kann man sich meist nicht aussuchen, trotzdem sind sie uns im Alltag sehr nahe. Streitigkeiten lassen sich aber nicht immer vermeiden. Ungelöste Konflikte können im täglichen Umgang sehr belastend sein, …
Recht & Finanzenseit: 2 Jahre 45 Wochen
Buchtipp
Rheingau. (mg) – Die Autorin Gabriele Waldau-Cheema ist staatlich geprüfte Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin. Sie leitet seit 20 Jahren Beratungsstellen des Aktuellen Lohnsteuerhilfevereins und arbeitet seit 30 Jahren für Steuerkanzleien.
Sie hat für die Verbraucherzentrale einen Steuerratgeber für Rentner und Pensionäre verfasst. Das Buch gibt einen Gesamt-Einblick in die deutsche Einkommensbesteuerung mit den sieben Einkunftsarten.
Recht & Finanzenseit: 4 Jahre 10 Wochen
Ratgeber
Rheingau. (mg) – Das Handbuch zur Patientenverfügung von Heike Nordmann und Wolfgang Schuldzinski ist bereits in der 20. Auflage erschienen und wird von der Verbraucherzentrale vertrieben (www.ratgeber-verbraucherzentrale.de).
Sich rechtzeitig Gedanken zu machen, wie es nach einem Unfall, bei einer Krankheit oder im Alter persönlich weitergehen soll, steht bei immer Menschen in der Vorsorgeplanung ganz oben auf der To-do-Liste.
Recht & Finanzenseit: 4 Jahre 10 Wochen
Flussgold gibt es auch in deutschen Gewässern
Rheingau. – Um den Rhein ranken sich zahlreiche Mythen und insbesondere eine Geschichte fasziniert viele Menschen schon seit Jahrhunderten: die des sagenumwobenen Rheingolds. Dieser Schatz, der laut der Legende in den Fluten des Rheins versenkt wurde, ist Teil von alten Erzählungen und auch Richard Wagner widmete ihm mit dem „Ring des Nibelungen“ einen gesamten Opernzyklus. Bisher blieb der mythische Nibelungenhort allerdings unentdeckt.
Recht & Finanzenseit: 4 Jahre 10 Wochen
Ratgeber
Rheingau. (mg) – „Ihr bekommt ja später doch alles ...“ – Vielfach wird mit einem Satz wie diesem eine Regelung zur Erbfolge auf die lange Bank geschoben oder ganz vom Tisch gewischt. Noch nicht einmal jeder fünfte Deutsche hat ein Testament verfasst.
Die Folge sind Probleme, mit denen sich die Erben herumschlagen müssen, und häufig auch steuerliche Belastungen, die man leicht hätte vermeiden können.