Kampagnenstart mit stiller Gedenkminute

Beide ECV-Prunksitzungen am 4. und 11. Februar sind bereits ausverkauft

Sitzungspräsident Matthias Bleul feuerte die ECV-Aktiven und ECV-Fans mit dem Fassenachter-Schlachtruf an.

Wie vielerorts im Rheingau eröffnete der Eltviller Carneval Verein (ECV) am 11.11. um 11.11 Uhr in der Fußgängerzone die fünfte Jahreszeit. Mit einem dreifach donnernden „Eltville – ECV – 11.11 Uhr – Helau“ feuerte Sitzungspräsident Matthias Bleul die bunt gekleideten ECV-Aktiven an – von der Miniprinzengarde bis zum Rheinadel – und auch die zahlreich erschienen Eltvillerinnen und Eltviller, die sich um den ECV-Stand versammelt hatten. Bei allem Überschwang vergaß der Sitzungspräsident nicht, um eine stille Gedenkminute zu bitten, zusammen innezuhalten und den Blick auf die vielen Menschen in der Welt zu lenken, die unter Krieg, Hass und Gewalt leiden, „wo Tag und Nacht die Sirene schallt.“

„So stehen wir hier ganz akkurat / die Garde und der Elferrat. / Unn richtig schön, ich geb‘s hier kund / drum machen wir es Vierfarbbunt / mit den wichtigsten Menschen aus unserm Verein / alle Aktiven – so soll es sein“, reimte Matthias Bleul. Die ganze Schar zog in einer Parade ein Stück durch die Fußgängerzone und wieder zurück und ließ immer wieder den dreifach donnernden Schlachtruf ertönen: „Eltville – ECV – 11.11 Uhr – Helau“. Bei Sekt, Bratwurst und guten Gesprächen ließ es sich noch eine ganze Weile aushalten. Aber auch am Vorverkaufsstand für die ECV-Eintrittskarten zu beiden Prunksitzungen am 4. und 11. Februar in der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein-Schule bildeten sich lange Schlangen. Auch der Online-Vorverkauf war am 11.11. zum ersten Mal geöffnet. Am Ende des Tages freute sich ECV-Vorsitzender Kurt-Michael Schardt mit Matthias Bleul und dem ganzen Vorstandsteam, dass alle Karten verkauft waren. Jetzt gibt es nur noch eine Warteliste, in die sich ECV-Fans eintragen können.

In seiner gereimten Eröffnungsrede machte der Sitzungspräsident auch aufmerksam auf die Kinder- und Senioren-Fassenacht und die Beteiligung am Männerballett-Festival, Show-Ballett, beim Rheingauer Abend und bei Fastnachtsumzügen.

Weitere Artikelbilder:



X