Klöckner: Herkunft geht vor Zuckergehalt
Weinrechtsreform stärkt das „Terroir“ / Aus für germanisches Qualitätssystem

Rheingau. (hhs) — Nach langen Diskussionen wurde am letzten Mittwoch in Berlin vom Bundeskabinett die Weinrechtsreform verabschiedet. Wesentlicher Punkt der Verordnung ist, dass die im Weingesetz von 1971 festgelegte Orientierung am Mostgewicht abgelöst wird. Zukünftig gilt auch im gesamten deutschen Weinbau der Leitsatz: „Je kleiner die Herkunft, desto höher die Qualität.“

Auslöser der Reform sind seit Jahren stetig sinkende Absatzzahlen deutscher Weine im Vergleich zur internationalen Konkurrenz.

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X