Vom Kurhaus zum Alten- und Pflegeheim
Teil 2: Aus der Geschichte der warmen Quellen in Assmannshausen

Nicht die politischen Veränderungen, sondern ein individuelles Ereignis war es, das den Mineralquellen nach dem Machtwechsel zu neuer Bedeutung verhalf und sie weit über den Status der Familie Augustin emporhob. Deren Tochter, die durch Krankheit (Gicht und Rheuma) kaum noch zu gehen vermochte, „wurde durch Anwendung der Trink- und Badekuren völlig geheilt“. Der dankbare Vater beschloss, die Heilwirkung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und erbaute auf dem Quellengelände ein Kurhaus. Baubeginn war 1872. Am 15. Mai 1877 wurde es mit Böllerschüssen, einem Festzug, einem Militärkonzert, Fackelzug, Feuerwerk und bengalischer Beleuchtung der Burg Rheinstein eröffnet. 1903 hatte das Kurhaus bereits 25 Baderäume und verfügte über Sanatoriumseinrichtungen.

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X