Excel Hacks
Formeln und Funktionen richtig anwenden
Rheingau. (mg) –
Bei "Excel" fällt natürlich jedem die Microsoft-Office-Suite ein, aber auch das kostenlose Software-Paket Libre Office bietet ein ähnliches Kalkulationsprogramm. Das Buch von Franz Böhm vereint nun diese Software-Welten und zeigt für beide Versionen wie man Formeln und Funktionen effektiv kombinieren kann, um alltägliche Aufgaben zu lösen.
Das reicht von Datums- und Uhrzeitberechnungen über Umsatzermittlung und Statistik bis hin zu Datenbanken und bedingten Formatierungen. Das Beste: Alle Lösungen als Tabellenkalkulation gibt es dazu als Download für den sofortigen Einsatz. Insgesamt 250 praktische Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden in dem Buch vorgestellt und nachvollziehbar erklärt.
Mit Microsoft Excel kann man alle Tabellenkalkulationsaufgaben lösen, doch muss man natürlich wissen, welche Funktionen wie miteinander kombiniert werden, um die Software effektiv einzusetzen und alltägliche Aufgaben zu meistern. Jede gezeigte Lösung besteht aus einer kurzen Erläuterung der Aufgabe, einer leicht verständlichen Beschreibung des Lösungswegs sowie einer Liste aller verwendeten Funktionen mit Funktionssyntax, sodass die Formeln leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können oder als Anregung für eigene Lösungen dienen.
Alle vorgestellten Formeln – sowie fünf umfangreiche Beispielanwendungen vom Urlaubskalender bis zum Haushaltsbuch – stehen sowohl im Format *.xlsx für Excel als auch im Format *.ods für Calc zum Download bereit und können sofort eingesetzt werden.
Mit den richtigen Funktionen lassen sich bequem Geburtstage und Feiertage errechnen und anzeigen, Kapital- und Zinsentwicklungen verfolgen oder ein Jahreskalender anlegen. Natürlich lassen sich mit den Tabellenkalkulationsprogrammen Excel beziehungsweise Calc all diese Berechnungen "problemlos" anstellen – problemlos aber nur für diejenigen, die sich in der Materie auskennen. Entscheidend ist, dass man weiß, wie man die Programmfunktionen effektiv kombiniert und einsetzt. Und dabei hilft das Buch weiter und erläutert selbst verschachtelte Funktionen. Autor Franz Böhm beschäftigt sich bereits seit über 20 Jahren intensiv mit Microsoft Excel und den freien Varianten OpenOffice/LibreOffice Calc und kennt daher die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede dieser Programme.
- Neuen Kommentar schreiben