Handwerk: Plus bei Lehrverträgen und Handwerksbetrieben
Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk stellt Daten und Fakten vor und fordert eine handwerksgerechte Verkehrspolitik

Zu den Themen der Sommer-Pressekonferenz der Handwerkskammer Wiesbaden zählte auch die Berichterstattung von Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk über die aktuelle Ausbildungssituation sowie über die Entwicklung der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk. Ferner erläuterte er die Forderungen nach einer handwerksgerechten Verkehrspolitik und neuen Rheinbrücken.

Wie Mundschenk berichtete, wurden zum Stichtag 31. Juli insgesamt 2.322 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge registriert. Das seien 244 Ausbildungsverträge mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2022 und entspreche einem Plus von 11,7 Prozent.

Im Rheingau-Taunus-Kreis seien 177 Lehrverträge neu (+ 12) abgeschlossen worden. …

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X