Vom Wein und von der Sonne verwöhnt
Die Kiedricher und ihre Gäste feierten fünf Tage ein gelungenes Rieslingfest / Auftakt zur Weinfest-Saison
Kiedrich. (chk) –
Mit dem Feiertag am Donnerstag hatten die Kiedricher einen zusätzlichen Tag „gewonnen“ und konnten bis Montag mit ihren Gästen das 48. Rieslingfest feiern – bei bestem Wetter, von einem kurzen Regenschauer am letzten Abend abgesehen. Mit Weinkönigin Julia Schönberger und Weinprinzessin Ronja Katz eröffnete Bürgermeister Winfried Steinmacher das gut besuchte Fest auf dem Josef-Staab-Platz, hieß das Publikum auch im Namen der beteiligten Winzer und Standbetreiber willkommen und begrüßte zahlreiche Ehrengäste namentlich. Die beiden Kiedricher Weinmajestäten schlossen sich dem Grußwort des Bürgermeisters an und luden die Gäste ein, auch an den gemeinsamen Stand der beiden Weingüter Schüler-Katz und Schönberger zu kommen. „Dort werden Sie uns beide jeden Tag antreffen.“
Darüber hinaus präsentierten auch die Weingüter Winfried Bibo und Sohn, Hans Prinz, Speicher-Schuth, Steinmacher & Sohn und das Weingut Klostermühle ihre Weine und Sekte – und keineswegs nur Riesling. Zur Eröffnung waren auch die Weinmajestäten aus Eltville, Erbach und Oestrich und die Rheingauer Weinkönigin Katja Föhr gekommen. In ihren Grußworten würdigten sie das Rieslingfest als besonderes Ereignis, auch weil es in jedem Jahr der Auftakt zur Weinfestsaison im Rheingau ist, und sie wünschten den Veranstaltern und Gästen einen guten Verlauf.
„Heute Abend bieten wir Ihnen eine Vatertags-Party mit DJ Joe und morgen Abend legt DJ Flake die Hits der letzten Jahrzehnte auf“, kündigte Steinmacher am Eröffnungsabend an. „Das ist vor allem Musik für die jüngeren Gäste. Es war der Wunsch der Winzer, dass die Big Band des KCV am Samstagabend spielt und nicht, wie in den Jahren davor, am Montagabend, dem Abend der Kiedricher Vereine.“
Das gesamte Musikprogramm kam gut an. Auf dem Festplatz war immer ein gemischtes Publikum, aber am Donnerstag und Freitag fühlten sich vor allem jüngere Menschen von der Musik der DJs angesprochen. Besonders am Freitagabend war der Platz mehr als gut gefüllt. Die Musik der Big Band des KCV unter der Leitung von Ralf Diedrich kam ebenfalls bestens an. Zunächst spielte die Band typische Big-Band-Stücke, was später in Rock, Pop und Schlager überging und mit zunehmender Dunkelheit auch ein tanzfreudiges Publikum vor die Bühne lockte. Bereichert wurden die Darbietungen der Big Band durch die Gesangsolistinnen Rebecca Roth und Martina Diedrich und die Solisten Udo Grobarek und Max Huber.
Für das leibliche Wohl sorgten die Anbieter von Pizza, Grillwürsten, Pommes, Spundekäs und mehr. Vor dem Rathaus gab es frische Crêpes, einen typischen „Kerbestand“ mit Popcorn, Schaumküssen und Lebkuchenherzen, außerdem auch ein Kinderkarussell, denn zusätzlich zum Josef-Staab-Platz, wo auch viel Platz für Kinder war, bot der Marktplatz als autofreie Zone Platz zum Spielen. Am Sonntagnachmittag war hier auch der Kiedricher Keramikkünstler Thomas Benirschke mit seiner Zaubertöpferscheibe und anderen archaischen Töpfervorrichtungen vertreten, um die Kinder zum Töpfern anzuleiten. Dabei entstanden wieder wunderbare Vasen, Krüge und Schalen.
Die beiden Botschafterinnen des Kiedricher Weins, Weinkönigin Julia Schönberger und Weinprinzessin Ronja Katz, freuten sich über das gelungene Rieslingfest und den Andrang an allen Ständen. Im Dienst ihrer Familienweingüter hatten sie jeden Tag gute Begegnungen und Gespräche mit Gästen und zeigten sich voll zufrieden. „Bei Live-Musik entwickelt sich immer die beste Stimmung“, sagte Julia Schönberger. „Die Disco am Freitag mit vielen jungen Gästen war auch klasse, aber das Highlight war der Samstagabend mit der Big Band des Kiedricher Carneval Vereins.“ Bürgermeister Steinmacher beurteilte das gesamte Rieslingfest mit abwechslungsreichem Programm und gutem Wetter als „einfach wunderbar“.
- Neuen Kommentar schreiben