Lorchseit: 1 Woche 6 Tage
Traditionsverein wird aufgelöst, doch Ausstellung soll erhalten bleiben
Lorch. (sw) –
Am Pfingstwochenende lud der Traditionsverein Flugabwehrregiment 5 Lorch e.V. zu einem Tag der offenen Tür ein, wo auch die Ausstellung der militärgeschichtlichen Sammlung des Vereins besichtigt werden konnte. Der Verein …
Lorchseit: 1 Woche 6 Tage
10 Symbole sollen fortan Lorch repräsentieren
Lorch. (sw) –
Am vergangenen Freitag lud die Stadt Lorch zu einer Pressekonferenz im Rittersaal des Hilchenhauses ein. Bei dieser Pressekonferenz sollte es nicht nur um den Tourismus in Lorch gehen und wie es aktuell um diesen bestellt …
Lorchseit: 1 Woche 6 Tage
Ein Tagesordnungspunkt in der Sitzung des Ortsbeirats
Lorchhausen. (av) –
In der Sitzung des Ortsbeirats Lorchhausen am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus wird Alexandra Kunz vom Rheingau-Taunus-Kreis das Cluster Mobilität, Sozialraumprojekt Lorch, vorstellen. Das Projekt wurde von der Kreisverwaltung, der Politik und der Stadtverwaltung Lorch gemeinsam als Pilotprojekt initiiert, um die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern. Dabei geht es in erster Linie darum, die Bedarfe der gesellschaftlichen Gruppen vor Ort zu erkennen, fehlende Angebote aufzubauen und diese mit vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu strukturieren, damit die Menschen in ihrem jeweiligen Sozialraum, in dem sie leben, arbeiten, einkaufen und ihre Freizeit verbringen …
Lorchseit: 1 Woche 6 Tage
Erneut Thema in der nächsten Stadtverordnetenversammlung
Lorch. (av) –
Zur vierten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt lädt Stadtverordnetenvorsteher Joachim Eckert am Donnerstag, 26. Juni, in den Rittersaal des Hilchenhauses, Rheinstraße 48, ein. Zum einen geht es um die Änderung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das laufende Jahr, zum anderen um die Teilnahme am Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. In der Sitzung vom 22. Mai hat die Stadtverordnetenversammlung die Anhebung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2025 abgelehnt. Vorgeschlagen war die Anhebung der Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 535 v.H. Die Grundsteuer für Grundstücke …