Rheingauseit: 1 Woche 1 Tag
Rheingauer Bürger und Familien berichten von ihrem Alltag mit den neuen Kontaktbeschränkungen
Rheingau. (sf) – Das neue Jahr beginnt nicht so gut wie erhofft: Die Bundesregierung mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder zogen beim ersten Corona-Gipfel im Jahr 2021 nochmals die Zügel an und verschärften die Regeln deutlich. Ziel der neuen Beschränkungen, die seit Montag dieser Woche gelten, sei es, soziale Kontakte zwischen den Menschen zu verringern, um die Zahl der Corona-Infektionen zu vermindern. Deshalb haben Bund und Länder die seit Anfang November geltenden Regelungen und Kontaktbeschränkungen bis zum 31. Januar verlängert.
Rheingauseit: 1 Woche 1 Tag
Organist und Komponist Dr. Markus Frank Hollingshaus spricht über die Orgel als Instrument des Jahres
Rheingau. (sf) – Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte Instrument der Welt. Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen, die ein ganzes Orchester in nur einem Instrument erklingen lassen. Jetzt wurde die Orgel ist zum Instrument des Jahres ernannt worden.
Die Aktion „Instrument des Jahres“ wurde 2008 vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Seitdem schlossen sich Berlin, Brandenburg und Bremen an. 2018 kamen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, das Saarland und Sachsen hinzu.
Rheingauseit: 1 Woche 1 Tag
Nur 2018 war noch wärmer / Wasserstress wird zu immer größerem Problem / Großer Jahrgang mit frühem Eiswein
Rheingau. (hhs) — Vor mehr als 20 Jahren gab es den ersten Wetterrückblick in dieser Zeitung. Von „einer Reihe von deutlich zu warmen Jahren“ und einem erschreckenden Temperaturtrend sprach der Autor im Jahr 2000. Besser ist es seitdem nicht geworden. Im Gegenteil: Die Reihe der viel zu warmen Jahre hat sich fortgesetzt, der Trend nimmt noch an Fahrt auf. Nach 2018 wurde 2020 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Geisenheim. Was noch hinzu kommt: Die Niederschlagsverteilung wird immer extremer. Trotz einzelner Starkregenereignisse fiel das vergangene Jahr viel zu trocken aus.
Rheingauseit: 1 Woche 1 Tag
Neuerscheinung: Carl Theodor Reiffenstein zeichnete romantische Motive und weite Landschaften
Rheingau. (chk) – „Die Bilder vergangener Zeiten entschwinden rasch aus dem Gedächtnis und wem es gelingt, sie in geeigneter, verständlicher Weise festzuhalten, der darf den Dank der Nachwelt mit Sicherheit erwarten und seine Spuren werden sich im Sande der Zeit nicht verwehen.“ Das schreibt Carl Theodor Reiffenstein, ein Frankfurter Architektur- und Landschaftsmaler der Romantik, in seinen Lebenserinnerungen. Aus Anlass seines 200. Geburtstags haben die Rheingauer Heimatforscher ein großformatiges Buch von Autorin Dagmar Söder mit rund 350 Zeichnungen und Skizzen herausgegeben.