Wallufseit: 3 Wochen 3 Tage
85 % der Fahrzeuge waren nicht schneller als 39 km/h
Walluf. (ds) – In der Gemeindevertretung am 7. Februar hatten die Gemeindevertreter beschlossen, die Aufstellung einer festinstallierten Radaranlage zur Geschwindigkeitskontrolle zu prüfen. Dazu wurden der Gemeindevorstand und Bürgermeister Manfred Kohl, in seiner Funktion als örtliche Polizeibehörde, gebeten zu prüfen, ob eine Radaranlage in der Hauptstraße (Standort Hausnummer 50) mit Geschwindigkeitsmessung in beide Fahrtrichtungen oder an den Standorten Ortseingang (Tankstelle) und Schöne Aussicht installiert werden können. Hierzu sollten die zuständigen Behörden kontaktiert und die Kosten ermittelt werden sowie die mögliche Beteiligung von Land und Kreis an der Finanzierung geprüft werden.
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter wollte nun Johannes Luh (BVW) wissen, wie weit die Prüfung ist und wann man mit Ergebnissen rechnen könne.
Wallufseit: 3 Wochen 3 Tage
Niederwallufer Carneval Verein hatte zu seinem Komitee-Abend eingeladen
Walluf. – In der festlich geschmückten Narhalla in Walluf feierten die Liehbeitel den Beginn ihrer Jubiläumskampanage mit dem traditionellen Komitee-Abend. Während andere Vereine närrische Jubiläum im Elfjahres-Rhythmus begehen, feiern die Narren der Liehbeitel 11 x 11 Jahre plus 1.
Ganz im Zeichen der 122 Jahre Niederwallufer Carneval Verein (NCV) wurde das Kinderprinzenpaar Leon I und Fina I mit seinen Pagen Emma und Anna feierlich ins Amt eingeführt. Die Inthronisation fand unter der Regie von Ehrenmitglied Lilo Kaiser statt.
Wallufseit: 4 Wochen 3 Tage
Parteiloser Bürgermeisterkandidat will Manfred Kohl im Amt nachfolgen
Walluf. (mh) – Nach reiflicher Überlegung und vielen vertraulichen Gesprächen hat Walter Paßmann entschlossen, sich als parteiloser Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Walluf im kommenden Frühjahr aufstellen zu lassen. Wie bereits berichtet, beabsichtigt Bürgermeister Manfred Kohl nach drei Amtszeiten nicht mehr zu kandidieren.
Walter Paßmann ist im Jahr 1957 in Bochum geboren und lebt seit 1994 in Walluf. Mit seiner Frau Christiane ist er seit 2002 glücklich verheiratet.
Wallufseit: 4 Wochen 3 Tage
Bürgermeister Manfred Kohl bringt Entwurf für Doppelhaushalt 2020/2021 ein
Walluf. (ds) – „Für die Kommunen wird es von Jahr zu Jahr schwerer, den Spagat zwischen stetigen Aufgabenzuwächsen und immer kleiner werdenden, nahezu nicht mehr vorhandenen finanziellen Spielräumen hinzubekommen“, so Bürgermeister Manfred Kohl bei der Einbringung des Entwurfs des Doppelhaushaltes 2020 und 2021 in die Gemeindevertretung. Ein Grund dafür sei die Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA), gegen die man sich „leider ohne Erfolg“ rechtlich zur Wehr gesetzt habe. KFA und Solidaritätsumlage belaste den Wallufer Haushalt im Jahr 2020 mit rund 545.000 Euro und im Jahr 2021 mit rund 872.000 Euro – „Geld, dass wir in Walluf sinnvoll und zukunftsorientiert hätten einsetzen können“.
Bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes habe der Gemeindevorstand wieder strenge Maßstäbe angelegt.
Wallufseit: 5 Wochen 3 Tage
Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner haben als Fotografen Fairtrade als Schwerpunkt
Walluf. (chk) – Zum sechsten Mal war das Fotojournalistenteam Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner zu Gast in Walluf, wo sie im Vereinshaus Niederwalluf von einer großen Fangemeinde erwartet wurden. Grußworte zur Einführung sprachen Anette Wenzel, Vorsitzende des Vereins Fairtreff, und Manfred Kohl als Bürgermeister der Fairtrade-Gemeinde Walluf, die 2012 als erste Gemeinde im Rheingau diese Zertifizierung erhielt.