Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Abstandhalter ProtectMe Talk von Albstoffe lässt Raum unterm Mund-Nasen-Schutz
Rheingau. (mg) – Maske ist Pflicht – Sprechen unter der Maske mühselig. Auch lernen Masken-Träger den eigenen Atem meist näher kennen, als sie wünschen. ProtectMe Talk von Albstoffe schafft Abhilfe: An Mund und Nase angelegt, hält der Rahmen aus hautfreundlichem Silikon Stoff auf Distanz und erlaubt dadurch deutliches Sprechen und unbeschwertes Atmen. Das Gesichtskörbchen, das für mehr Abstand sorgt, gibt es ab 1,90 Euro unter albstoffe-protectme.de.
Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Nur Hälfte der Schwangeren nimmt Folsäure
Rheingau. (mg) – Viele werdende Mütter zeigen noch Wissenslücken hinsichtlich ihres Folsäure- und Jodbedarfs. Zu diesem Ergebnisse kommt die aktuelle Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur Säuglingsernährung in Deutschland (SuSe II). Demnach greifen Frauen häufig zu spät oder gar nicht zu den empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln. Zwar nahmen in der Studie 81,7 Prozent der 966 befragten Frauen in der Schwangerschaft ein Folsäurepräparat ein, allerdings weniger als die Hälfte (45,4 Prozent) tat dies, wie empfohlen, bereits vor Beginn der Schwangerschaft. Neben Folsäure sollten Schwangere aufgrund des erhöhten Bedarfs auch frühzeitig Jod supplementieren, was lediglich die Hälfte der Studienteilnehmerinnen umsetzte.
„Der Bedarf an den meisten Vitaminen und Mineralstoffen nimmt erst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat zu und lässt sich durch eine ausgewogene Lebensmittelauswahl gewährleisten.
Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Hilfe bei Sprach-, Sprech- und Stimmproblemen bei Kindern und Erwachsenen
Geisenheim. (mg) – Mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung, damit will man in den Praxen für Logopädie von Cordula Frenken-Mathia in Wiesbaden und Geisenheim (Winkeler Straße 57) mit den Patienten Sprach-, Sprech- und Stimmproblemen bei Kindern und Erwachsenen entgegenwirken. Eine gute Beziehung zu den Patienten, gegenseitiges Vertrauen und eine angenehme Atmosphäre sollen dabei die Behandlung positiv beeinflussen.
Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Kampagne:
Rheingau. (mg) – Vor dem Hintergrund der andauernden Coronapandemie und beginnenden Erkältungszeit startet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) eine hessenweite Kampagne mit einer wichtigen Botschaft: Patienten mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen oder Fieber sollen keinesfalls einfach in die Zentralen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) gehen, sondern immer zuerst die 116117 anrufen. Die Kampagne soll dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender der KVH, stellte die Kampagne heute gemeinsam mit dem Hessischen Staatsminister für Soziales und Integration, Kai Klose, in Wiesbaden vor.
„Bei Erkältungssymptomen müssen wir derzeit immer auch eine Coronainfektion in Betracht ziehen.
Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Rheingau. (mg) – Fast jeder kennt dieses unangenehme und für Sodbrennen typische Gefühl im Brustkorb. Ausgelöst wird es von Magensäure, die durch die Speiseröhre zurück in den Rachen aufsteigt. Mediziner sprechen auch von „Saurer Reflux“. Geschieht das regelmäßig, spricht man von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Die Online-Arztpraxis Zava klärt über Ursachen auf und gibt Tipps, was bei Sodbrennen wirklich hilft.
Viele Menschen haben ab und zu Sodbrennen, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gibt. Es gibt jedoch Faktoren, die Sodbrennen auslösen oder verschlimmern: scharfe, fett- und zuckerhaltige Speisen sowie säurehaltige Getränke wie Kaffee oder Fruchtsäfte.
Gesundheit & Wellnessseit: 16 Wochen 1 Tag
Probleme beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes
Rheingau. (mg) – Die Erfolgsformel für den Durchblick lautet „AAA“. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) erklärt, wie die mehr als 41 Millionen Fehlsichtigen hierzulande mit freier Sicht durch Herbst und Winter kommen.
Seit Einführung der Maskenpflicht hat fast jeder Brillenträger mit beschlagenen Gläsern zu kämpfen. Je kälter es wird, umso schneller kondensiert die warme Atemluft auf den Scheiben. Die AAA-Formel verspricht Abhilfe in drei Schritten: Anpassung der Maske, Anti-Beschlag-Spray und kontrolliertes Ausatmen.
Wirksamen Infektionsschutz bietet eine Maske nur dann, wenn sie Mund und Nase möglichst gut bedeckt. Wird der warmen Atemluft dabei der Weg nach oben versperrt, profitieren Brillenträger*innen auch von beschlagfreien Gläsern. Und so geht’s: Der Draht, der in den meisten käuflichen Masken verarbeitet ist, sollte sorgfältig an die Nasenform angepasst werden.