Mensch & Tierseit: 2 Jahre 22 Wochen
NABU- Kurs zur Aufzucht von Wildvögeln
Geisenheim. (rer) –
Detlef Bendinger von der NABU- Ortsgruppe Rheingau hat jahrelange Erfahrung in der Aufzucht hilfebedürftiger Wildvögel. Er ergänzt die Arbeit der Auffangstationen, die zur Zeit überfüllt sind und keine Tiere mehr …
Mensch & Tierseit: 4 Jahre 44 Wochen
Tipps für Freigängerkatzen in der kalten Jahreszeit
Rheingau. (mg) – Katzen, die Ausgang gewohnt sind, brauchen auch im Winter ihre Freiheit. Doch die Streifzüge bei Eis und Schnee können den Samtpfoten gefährlich werden. „Frühe Dunkelheit, Nebel und Kälte gefährden die Tiere und Katzenhalter sollten vorbereitet sein“, sagt Sarah Ross, Heimtierexpertin bei „Vier Pfoten“, und gibt Tipps rund um Freigängerkatzen im Winter.
Katzen, die sich im Winter draußen aufhalten, müssen eine erhöhte Futtermenge erhalten, damit sie genügend Energie zur Verfügung haben.
Mensch & Tierseit: 4 Jahre 44 Wochen
Statistik zeigt die populärsten Hunderassen
Rheingau. (mg) – Die Vorlieben der deutschen Hundehalter sind beständig. Das belegt auch in diesem Jahr die Jahresstatistik von Europas größtem Haustierregister TASSO e.V. Ein Vergleich der Neuregistrierungen für das Jahr 2018 mit den Zahlen der Vorjahre zeigt, dass sich seit Jahren dieselben Hunderassen großer Beliebtheit erfreuen.
Seine Nase ganz weit vorn hat dabei der Labrador Retriever mit 20.548 Neuanmeldungen im Jahr 2018. Im selben Zeitraum wurden bei TASSO 13.402 Deutsche Schäferhunde und 12.001 Chihuahuas neu registriert.
Mensch & Tierseit: 4 Jahre 44 Wochen
Unterwegs in tierischer Begleitung
Rheingau. (mg) – Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit auch die Ferienzeit. Viele Menschen nutzen die Ferien, um gemeinsam mit der ganzen Familie in den Urlaub zu fahren. Dabei dürfen auch die tierischen Begleiter oft nicht fehlen. Aber mit dem Hund auf Reisen gehen? Ist das so einfach?
„Grundsätzlich sind Hunde ideale Reisebegleiter“, weiß Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt.
Mensch & Tierseit: 4 Jahre 47 Wochen
Buchvorstellung
Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt
Rheingau. – Libellen gelten mit ihren Farbmustern und glitzernden Flügeln als Kleinodien der Gewässer und Akrobaten der Lüfte, deren Verhalten jeden Beobachter in seinen Bann zu ziehen vermag. Ebenso faszinierend ist ihre teils verborgene und teils augenfällige Lebensweise: Die Entwicklung im Wasser, die Umwandlung zum Fluginsekt am Gewässerrand, die Paarung in der Luft, die Eiablage ins Wasser.
Mensch & Tierseit: 5 Jahre 7 Wochen
Buchtipp
Rheingau. (mg) – Spätestens als vor Jahrzehnten ein dressierter Delphin zum Star der Fernsehserie „Flipper“ wurde, war jedem klar, zu welchen Leistungen ein solches Tier fähig ist. Doch schon frühe Darstellungen – ob in Texten oder auf Gemälden – zeigen, dass Wale und Delfine keine gewöhnlichen Fische sind, sondern durch außergewöhnliche Klugheit bestechen.
Mensch & Tierseit: 5 Jahre 17 Wochen
Buchtipp
Buchreihe gibt Einblick in Mentalitäten
Rheingau. (mg) – Über so manche Landsleute werden immer wieder Vorurteile verbreitet und manch einer hat selbst in Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern die eine oder andere Eigenheit entdeckt, die auffällig ist.
Nicht die Vorurteile, aber die Eigenarten der Menschen sind Gegenstand einer Buchreihe, die Reisenden schon vorab auf Sitten, Gebräuche und die Mentalität in anderen Ländern einstellen will.