Geisenheimseit: 2 Wochen 5 Tage
Natur- und Landschaftsschutz mit Eseln, Schafen und Rindern
Geisenheim.
– Um innovative Beweidungskonzepte aus ganz Deutschland vorzustellen, hat die Stadt Ingelheim gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) der Hochschule Geisenheim am 9. März eine digitale Fachtagung organisiert. Mit Erfolg: Mehr als 200 Teilnehmende informierten sich zum Thema „Offene Trockenstandorte: Hotspots der Biodiversität erhalten“.
Strukturreiche Trockenstandorte sind durch Aufforstungen, Nutzungsintensivierungen sowie Aufgabe der Pflege in Mitteleuropa stark gefährdet. Heute sind nur noch wenige dieser einst prägenden Landschaftstypen kleinflächig vorhanden, zum Beispiel das Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim. „Die Relikte dieser …
Geisenheimseit: 2 Wochen 5 Tage
Landrat übergab Zertifikate an neue Alltagsbegleiter
Geisenheim. (ak)
„Sie haben etwas besonderes geleistet“, richtete sich Landrat Frank Kilian an die 13 frisch gebackenen Alltagsbegleiter bei der Ausgabe der Zertifikate.
Im Rahmen des Projektes „ProJob- …
Geisenheimseit: 2 Wochen 5 Tage
Individualisierung des Wahlverhaltens zeitigt überraschende Ergebnisse / Große Sprünge von Mahr und Assmann
Geisenheim. (hhs)
Die Kommunalwahl ist gelaufen; Ranglisten zeigen, wer die meisten Stimmen erhalten hat. Doch sie geben mitunter kein korrektes Bild. Denn diese Ranglisten beinhalten einerseits die Listenstimmen, bei denen eine Partei …
Geisenheimseit: 2 Wochen 5 Tage
Orgel in der Basilika am Schloss Johannisberg feiert zweiten Geburtstag / Umbau und Finanzierung nicht abgeschlossen
Johannisberg. (sf)
Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen, die ein ganzes Orchester in nur einem Instrument erklingen lassen.
Der Bau …