Auto & Mobilitätseit: 31 Wochen 3 Tage
Ratgeber der Stiftung Warentest als Entscheidungshilfe
Rheingau. (mg) –
Am 21. Januar erschien der Ratgeber der Stiftung Warentest zum „Umstieg aufs Elektroauto“. Es ist ein Buch das das Thema der Elektromobilität aufgreift, weil viele verunsichert sind, ob sich das lohnt und sinnvoll ist. Beim Einstieg ins elektrische Fahren stellen sich nämlich viele Fragen. Vielleicht boomt der Verkauf von E-Autos auch deshalb nicht. Denn die neue Technik stellt Vieles auf den Kopf: Getankt wird bald vornehmlich zu Hause und bevorzugt mit selbst hergestelltem Strom, der in den neuen E-Autos sogar gespeichert werden kann. Oder doch nicht? Denn nicht jeder hat die Möglichkeit dazu und muss ganz andere Strategen anwenden, um mit seinem E-Auto nicht mangels Batteriekapazität liegen zu bleiben.
Auto & Mobilitätseit: 34 Wochen 5 Tage
Der ADAC erklärt, worauf es beim Wohnmobil mieten ankommt
Rheingau. (mg) –
Am Jahresanfang beginnen viele mit der Urlaubsplanung, denn frühzeitiges Buchen schont den Geldbeutel. Auch Campingfans, die in der Hauptsaison verreisen wollen und kein eigenes Fahrzeug besitzen, sollten rechtzeitig ein Mietfahrzeug buchen. Der ADAC erklärt deshalb, was es zu beachten gilt.
Wer in der Hauptsaison verreisen möchte, sollte das Wohnmobil mindestens sechs Monate im Voraus buchen – das schont den Geldbeutel und erhöht die Chancen, dass das gewünschte Fahrzeug verfügbar ist. Bei kurzfristigen Buchungen muss mit bis zu 15 % höheren Mietpreisen gerechnet werden, wohingegen Frühbucher von Rabatten profitieren. Eine frühzeitige Reservierung ist auch bei Campingplätzen in beliebten Regionen zu …
Auto & Mobilitätseit: 38 Wochen 3 Tage
Wichtige rechtliche Änderungen für den Straßenverkehr
Rheingau. (mg) –
Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Regelungen im Straßenverkehr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gibt einen Überblick über wichtige …
Auto & Mobilitätseit: 38 Wochen 3 Tage
Wegerisiko beachten: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Rheingau. (mg) –
Schnee und Glatteis verursachen im Winter schnell chaotische Zustände auf Straßen und Schienen. Dann sorgen Staus, Zugausfälle und -verspätungen unter anderem dafür, dass Arbeitnehmer zu spät im Büro erscheinen. Doch ist es Pflicht, pünktlich zu erscheinen? Welche Rechte und Pflichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, wenn Eis und Schnee den Berufsverkehr lahmlegen, erklärt Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Die meisten Arbeitnehmer sind froh, wenn sie am Morgen auf dem Weg ins Büro nicht von einer weißen Pracht begrüßt werden. Denn winterliche Wetterverhältnisse sorgen immer wieder für Verkehrschaos. Das Homeoffice ist an solchen Tagen eine praktische Option. …
Auto & Mobilitätseit: 39 Wochen 3 Tage
Erfolgreicher Kompaktwagen jetzt mit modernen Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen