Wallufseit: 8 Wochen 5 Stunden
Tausende begeisterte Fans jubelten wieder beim OCV-Umzug / Danach Party uff de Gass
Oberwalluf. (chk) –
„Ninivee“ stand auf dem Schild am Ortsteingang von Oberwalluf – und alle die zu Fuß in den Ort strömten, wussten somit genau, dass sie die Fastnachtshochburg an der Pforte des Rheingaus erreicht hatten. Tausende hatten sich entschieden, nicht zum weitaus größeren Jubiläumsumzug nach Winkel zu gehen, sondern bevorzugten die beliebte „Open-Air-Fastnacht“ des Oberwallufer Carneval Vereins (OCV). Bei strahlend blauem Himmel bewegte sich der Zug zwei bis drei Stunden durch die Straßen und viele feierten auch noch den Abschluss bei der Party uff de Gass mit DJ Jobbo mit.
Wallufseit: 8 Wochen 59 Minuten
Vereinsportrait
Wenn Tradition und Ambition eine eingespielte Crew bilden / SCR steuert entschlossen in die Zukunft
Gründungsort und Heimat des traditionsreichen Segelclub Rheingau (SCR) ist seit dem Jahr 1900 die Weinbaugemeinde Walluf, die Pforte des Rheingaus. Neben der unverwechselbaren Landschaft bietet der Rhein hier eines der spannendsten Binnenreviere. Mit seinen rund 350 Mitgliedern zählt der SCR zu einem der größten und ältesten Segelvereine in Deutschland.
Wallufseit: 8 Wochen 6 Tage
Die Liehbeitel vom NCV feierten ausgelassen mit den Gebrüdern Dummbeschallern, Showgirls, Spiceboys und mehr
Niederwalluf. (chk) –
Zur zweiten Sitzung des Niederwallufer Carneval Vereins (NCV) „Die Liehbeitel“, begrüßte Sitzungspräsident Leopold Luh das Publikum in der Aula der Walluftalschule. Er bat die Gäste, sich zum farbenfrohen Einmarsch von Prinzessin Rosalie Berger und Prinz Max de Greiff zu erheben. Begleitet wurden sie von ihren Pagen Paulina Kaiser und Luisa Luh, von der Minigarde und der Prinzengarde. Der Elferrat mit ansehnlicher weiblicher Beteiligung thronte neben dem Präsidenten.
Wallufseit: 9 Wochen 5 Stunden
Mitglieder des Angelclubs Walluf entfernten vor allem den Japanischen Knöterich
Walluf. (mh) –
Nicht mit Angelutensilien ausgestattet, sondern mit Gummistiefeln, Schneidwerkzeugen, Pickeln und Spaten bewaffnet, trafen sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags etwa ein Dutzend Mitglieder des Angelclubs Walluf, unterstützt von einigen Bürgern, zu einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im Bett der Walluf vom Viadukt bis zu deren Mündung in den Rhein. Dabei stand die Entfernung des Japanischen Knöterichs im Vordergrund der Aktion.
Wallufseit: 10 Wochen 5 Stunden
Heimatarchivar Norbert Michel wurde für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement gedankt
Walluf. (mh) –
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Heimatarchiv im Vereinshaus Niederwalluf hat Randolf Heß, erster Beigeordneter der Gemeinde, in Vertretung von Bürgermeister Nikolaos Stavridis Heimatarchivar Norbert Michel für …